Quelle bzw. Art des Textes: Eheregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1943
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kestert am Rhein (Preußen)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1943
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kestert am Rhein (Preußen)
Zweiter Teil
Eltern der Ehegatten
1. Vater des Mannes: Liedtke, Franz Wilhelm,Eltern der Ehegatten
Arbeiter, ?Weide...?, evangelisch,
Klein Norgau, 10. Dezember 1877,...;
2. Mutter des Mannes: Schwill, Johanna Amalie Berta,
?Dienstbotin?, ?Weide...?, evangelisch,
Pojerstieten, 24. Juno 1889,...;
Eheschließung: Thierenberg, 27 September 1912, Thierenberg10/1912;
3. Vater der Frau: Weinand, Anton Moritz,
?Postschaffner?, Kestert, katholisch,
Kestert, 17. Juli1889, Kestert 15/1889;
4. Mutter der Frau: Noack, Hedwig Klara,
Hausfrau, Kestert, katholisch,
Falkenhain, 27. November 1889,...;
Eheschließung: ?(Ort)?????, 9. April 1914,... .
Das ist soweit der Textausschnitt um den es geht. Wer kann den Ort der Eheschließung der Eltern der Frau (Weinand Anton Moritz und Noack Hedwig Klara) entziffern? Ich brauche dringend Hilfe, da ich über andere Wege den Ort der Eheschließung sonst nirgends gefunden habe.
Die Personenbezogenen Daten, Orte und Namen, stimmen auf jeden Fall so, wie ich sie oben geschrieben habe, das habe ich alles mit Geburts- und Taufregisterablichtungen etc. abgeglichen.
Vielen Dank schon einmal

LG susito
Kommentar