Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe, Taufmatrike 1701, tw. Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mq73
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2011
    • 360

    [gelöst] Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe, Taufmatrike 1701, tw. Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: http://www.matricula.findbuch.net/ph...=219909&count= Fol.197, Seite Taufe_0101
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1701
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weitra, Niederösterreich


    Hallo,
    bitte um eure Hilfe beim Lesen und Übersetzen der beigefügten Taufurkunde. Hier wurden auch Details zur späteren Hochzeit und Geburt eines Kinders und eventuell auch zum Tod angemerkt.
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Andreas

    Ich lese:
    31.7.1701
    Infans Maria Regina, Parens Mathias Weinpolter baptius in
    Langenfelt, Mater Maria, Matrina Regina Joannis Schüzel
    Tagfici? Ibidem uxor. Baptisari ... Vicarius

    Kind Maria Regina, Vater Mathias Weinpolter, getauft in
    Langenfelt, Mutter Maria, Taufpatin Regina des Johannes Schüzel
    .... daselbst Ehefrau.

    Nupsit ibidem cuidam (quidam) Georgio Adensamb
    Textori et vilico. Genuerunt filium Joanne Mich?
    ........ (alles für mich unleserlich)... Joh.? Georg Weinbolter gefolgt
    A.: 1757 in P... als? ..... Kriegs? contral...


    Sie hat daselbst geheiratet einen gewissen Georg Adensamb
    Weber und Verwalter; Sie haben gezeugt den Sohn Johannes Mich(ael?)
    ......... seelig? ... Johann? Georg Weinbolter gefolgt
    Anno 1757 in ...............
    Angehängte Dateien
  • Schmid Max
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 938

    #2
    Mathias Weinpolter Rusticus in..... / Bauer in
    J.Schüzl Rustici ibidem uxor / Ehefrau des hiesigen Bauern J.Sch.
    Täufer XY Vikar

    N(ota) B(ene)
    Sie hat daselbst geheiratet einen gewissen Georg Adensamb
    Weber und Verwalter; Sie haben gezeugt den Sohn Johannes Mich.
    der seinem Vettern seel. J.G.W. gefolgt
    A(nn)o 1757 in (Ort?) als Kays. Köngl. Kriegs Controleur.

    .................................................. .....................
    "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

    Kommentar

    • mq73
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2011
      • 360

      #3
      Vielen Dank, Max!
      Liebe Grüße
      Andreas

      Kommentar

      • Weinpolter
        Neuer Benutzer
        • 22.03.2014
        • 2

        #4
        verbindung

        hallo. wollte nur nachfragen in welchem verwandschaftsgrad du hier stehst, weil dies meine direkten vorfahren sind. lg harald weinpolter

        Kommentar

        Lädt...
        X