Quelle bzw. Art des Textes: http://www.matricula.findbuch.net/ph...=219909&count= Fol.197, Seite Taufe_0101
Jahr, aus dem der Text stammt: 1701
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weitra, Niederösterreich
Jahr, aus dem der Text stammt: 1701
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weitra, Niederösterreich
Hallo,
bitte um eure Hilfe beim Lesen und Übersetzen der beigefügten Taufurkunde. Hier wurden auch Details zur späteren Hochzeit und Geburt eines Kinders und eventuell auch zum Tod angemerkt.
Vielen Dank und liebe Grüße
Andreas
Ich lese:
31.7.1701
Infans Maria Regina, Parens Mathias Weinpolter baptius in
Langenfelt, Mater Maria, Matrina Regina Joannis Schüzel
Tagfici? Ibidem uxor. Baptisari ... Vicarius
Kind Maria Regina, Vater Mathias Weinpolter, getauft in
Langenfelt, Mutter Maria, Taufpatin Regina des Johannes Schüzel
.... daselbst Ehefrau.
Nupsit ibidem cuidam (quidam) Georgio Adensamb
Textori et vilico. Genuerunt filium Joanne Mich?
........ (alles für mich unleserlich)... Joh.? Georg Weinbolter gefolgt
A.: 1757 in P... als? ..... Kriegs? contral...
Sie hat daselbst geheiratet einen gewissen Georg Adensamb
Weber und Verwalter; Sie haben gezeugt den Sohn Johannes Mich(ael?)
......... seelig? ... Johann? Georg Weinbolter gefolgt
Anno 1757 in ...............
Kommentar