Latein: nur ein paar Worte - schwer lesbar für mich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karol
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2010
    • 147

    [gelöst] Latein: nur ein paar Worte - schwer lesbar für mich

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1852
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ociąż, Polen


    Hallo liebe Experten,

    ich möchte Euch wieder um die Lese- und Übersetzungshilfe bitten. Ich habe einen Sterbeeintrag von Adalbert Stachowiak (letzter Eintrag Nr. 40) der für mich in zwei Spalten unlesbar ist.

    Ich kann nur die Wörter in den ersten Spalten lesen - Adalbert Stachowiak ist am 27.12.1852 in Ociaż gestorben, 46 Jahre alt, Inquilinus. In der vorletzten Spalte steht es wohl, dass sein Sohn (Filius) von dem Todt bezeugt hat.
    Wichtig ist für mich vor allem die Bemerkung aus der letzten Spalte. Den Sterbegrund kann ich auch nicht lesen.

    Ich bedanke mich sehr herzlich schon vorab für Eure Bemühungen!

    Viele Grüße aus Polen
    Karol
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Die letzte Spalte:

    Sub nulla viduus
    Lib 2 Puberes

    Ich weiß nicht, auf welche, offenbar formelhaften, Fragen dies die Antworten sind, aber das sind drei Informationen:

    sub nulla - unter keinen
    viduus - Witwer
    Lib(eri) 2 Puberes - zwei erwachsene Kinder
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      Überschrift der letzten Spalte:
      Adnotationes / Bemerkungen
      sub dürfte die Abk. für substantia / Vermögen
      also
      sub(stantia) nulla / kein Vermögen !!!
      Das schliesse ich daraus ,dass der Pfarrer etwa in der Mitte das Wort "substantia" ausgeschrieben hat.
      Wirft natürlich wieder mal ein bezeichnendes Licht auf die Einstellung der Vertreter der christlichen Heilslehre.
      Es ist eine Notiz wert ob noch was da ist zum Ernten.
      Die Überschrift vorletzte Spalte kann ich nicht sinnvoll lesen. Ich denke auch, dass es darum geht wer den Tod der Person mitteilte.
      Unde putat? personam esse cadere?/ ??Woher wird vermutet, dass die Person verstorben sei??

      Todesursache: Sinu(tus?) das gibts nicht evtl. sollte es Sinusitis sein, (nur geraten!).
      Zuletzt geändert von Schmid Max; 24.01.2014, 08:59.

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1501

        #4
        Hallo,
        mir scheint, die Todesursache ist senectus = Alter(sschwäche).
        Die Spaltenüberschrift zu "filius" sieht mir aus wie:
        Unde putat personam esse eandem = Woher er (der Eintragende) glaubt, dass die Person dieselbe (wie angegeben) sei.
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        • Schmid Max
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 938

          #5
          jsteffen hat recht.
          Ich wusste ja (hoffte!!) dass du es richtig liest
          Wobei es natürlich schon etwas seltsam anmutet,
          dass einer mit 46 Jahren an Altersschwäche stirbt.

          .................................................. .....................
          "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von Schmid Max Beitrag anzeigen
            Wobei es natürlich schon etwas seltsam anmutet, dass einer mit 46 Jahren an Altersschwäche stirbt.
            Wenn ich mir die 9 von der Nummer 39 so anschaue, könnte der Gute wohl eher 96 gewesen sein!
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Karol
              Erfahrener Benutzer
              • 26.12.2010
              • 147

              #7
              Vielen dank !!!

              Hallo Henry, Max und Steffen!

              Ich bedanke mich sehr herzlich für Eure Bemühungen.

              Die Todesursache "Altersschwäche" passt 100% da ich mich bei seinem Alter vertan habe Er stirbt, als er 96 Jahre alt und nicht 46 ist.





              Bitte schaut Euch an wie der Pfarrer "4" schreibt:
              • die Eintragsnummer 34
              • das Sterbedatum im 36 Eintrag: 24 November
              • und dann der Eintrag 40 (die Eintragsnummer)
              und dann wie er "9" schreibt - die Eintragsnummer 39.

              Dieser Adalbert Stachowiak ist mein Ahn, er ist ca. 1770 geboren, also war bei seiner Todt schon über 80 Jahre alt. Ich dachte zuerst, dass vielleicht sein mir bis jetzt unbekannter Sohn mit 46 gestorben ist. Ich habe noch den Sterbeeintrag von seiner Frau Marianna Stachowiak, die 10 Jahre früher auch in Ociąż gestorben ist. Also die Bemerkung, dass er ein Witwer ist passt auch!!!

              Vielen Dank noch einmal für Eure sehr kompetente Hilfe

              Viele Grüße aus Polen
              Karol

              P.S. Falls ich mich irre bitte um kurze Information.

              Kommentar

              • Karol
                Erfahrener Benutzer
                • 26.12.2010
                • 147

                #8
                Danke !

                Hallo Henry,

                ach Du warst schneller als ich

                Danke für Deine Bestätigung meiner Vermutungen!

                Viele Grüße aus Polen
                Karol

                Kommentar

                • Schmid Max
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.03.2013
                  • 938

                  #9
                  Er stirbt, als er 96 Jahre alt.....

                  Jaaaa dann, dann wär ich natürlich sofort auf Altersschwäche gekommen

                  sorry jsteffen, DIR gebührt natürlich die Ehre des richtigen Lesens.

                  .................................................. .....................
                  "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X