Hilfe bei lateinischem KB Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klassenkasse
    Benutzer
    • 15.08.2012
    • 53

    [gelöst] Hilfe bei lateinischem KB Eintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1737
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Hallo,

    ich benötige eure Hilfe bei einem lateinischen Heiratseintrag im KB St. Joachimsthal. Da ich die Stelle leider nicht markieren konnte, hier die Frage: ich lese in der Mitte des Textes "... Johann Adam Reither, Metallschürfer (Bergmann), Martin Reithers legitimer Sohn, ehemaliger Besitzer ... ???..., heiratet, usw."!

    Was bedeuteten die Worte nach "ex Dominus"???

    Vielen Dank für eure Hilfe, Marcel
    Angehängte Dateien
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    ad Hilfe bei lateinischem KB Eintrag

    Hallo.
    Ich lese
    Martin Reithes legitimer Sohn, der arme Untertan aus der Herrschaft Baaden, heiratet, usw. (ex Dominie (Dominio) Baadensi mann misery).

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      also ich les:
      Reithers ehelicher Sohn,
      ex dominio Baadensi/ aus der Baadener Herrschaft
      manu miserus / an der Hand leidend
      evtl. hatte er eine verletzte /verstümmelte / kranke Hand (kein Wunder als Bergmann)

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • klassenkasse
        Benutzer
        • 15.08.2012
        • 53

        #4
        Vielen Dank für eure Hilfe!

        Wo kann diese "Baadener Herrschaft" sein? Weiter unten fast am Ende heisst es doch:" Martin Reither (Merremaris?) ehemals Merckelsgrün (Lichtenstadt gepfarrt), und Zacharias Kurtz, Bürger und (Scanhore?)... Latein ist nicht so meine Angelegenheit wie ich festellen muss!

        Grüsse

        Kommentar

        • j.steffen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2006
          • 1504

          #5
          Hallo,
          am Ende ist zu lesen:
          ... praesentibus testibus : Martino Reither, Mercenario* ex Mer-
          ckelsgrin, et Zacharia Kurtz, cive et scansore
          in Anwesenheit der Zeugen Martin R., Söldner [Kleinbauer] aus M. u. Zacharias K., Bürger u. Steiger
          MfG,
          j.steffen

          Kommentar

          • Schmid Max
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2013
            • 938

            #6
            Ba(a)dener Herrschaft bezieht sich auf die benachbarte Herrschaft Hauenstein, die von 1689 bis 1797 im Besitz der Markgrafen von Baden war.
            vgl:


            Martin Reither mercenarius / Tagwerker/ Taglöhner
            ex M. / aus Merckelsgrün
            und Zacharias Kurtz, Bürger und ???

            .................................................. .....................
            "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

            Kommentar

            • klassenkasse
              Benutzer
              • 15.08.2012
              • 53

              #7
              Vielen dank für die tollen Antworten ihr habt mir wirklich weitergeholfen! DANKE!

              Viele Grüsse

              Kommentar

              • Wallone
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2011
                • 2738

                #8
                Hallo,

                Darf ich hier bitte eine Frage stellen denn ich bin nicht völlig überzeugt daß es "manu miserus" da steht?

                Wäre es nicht eher möglich "manumissus" im Sinne von "für mündig erklärt" zu lesen?

                Danke für Euer Interesse.

                Liebe Grüße.

                Armand
                Viele Grüße.

                Armand

                Kommentar

                • Schmid Max
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.03.2013
                  • 938

                  #9
                  Armand 100 points !!!! superb....
                  manumissus ist richtig gelesen. Ich würds allerdings als "Freier" im Gegensatz zum subditus,
                  dem Untertan sehen und im Zusammenhang dann lesen:
                  "Ein Freier aus der Badener Herrschaft"
                  (liest sich auch blöd..ich weiss aber honi soit qui mal y pense...)

                  PS: Ich hatte eh ein sehr schlechtes Gefühl mit der kaputten Hand

                  .................................................. .....................
                  "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X