Traueintrag 1833 in Guben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mia82
    Erfahrener Benutzer
    • 08.12.2012
    • 318

    [gelöst] Traueintrag 1833 in Guben

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag / Trauungen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1833
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Guben


    Hallo,

    vielleicht könnt ihr mir noch einmal helfen. Es geht um einen Traueintrag aus dem Jahr 1833 in Guben.

    Hier der Link: http://www.szukajwarchiwach.pl/89/12...1mMfsxej3Bu_sw

    Es geht um Zeile 60. Der Bräutigam ist Johann Gottlieb Oehme...

    Vielen Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
    Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
    Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Mia!

    Soweit schonmal:


    60.

    Johann Gottlieb
    Oehme, Bürger
    und Tuchm[acher] Mstr.
    allhier.

    Weil[and] Johann
    Christian Oehmes
    gewes[ten] Bürgers
    und Oberältesten
    der Kürschner ...
    hinterl[assener] 2ter Sohn

    32 Jahr.

    Aeltern todt.
    Einwillig[und] d[es] Stiefva-
    ters.

    Noch nicht.

    Jgfr. Sevira
    Henriette
    Böschig(?)

    Weil[an]d Fried-
    rich August
    Böschigs
    gewes[ter] ...-
    giß allh[ier] nach-
    gel[assene] einz[ige] Tochter
    1ter Ehe.

    21. J[ahr]

    Einwillig[ung]
    des Vormunds..-
    Gerichts(?), Aeltern
    todt.

    Noch nicht.

    d[en] 5ten fünf-
    ten July.

    H D.(?) Horstig(?)
    Kleine Trauung
    öffentlich.


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • mia82
      Erfahrener Benutzer
      • 08.12.2012
      • 318

      #3
      Hallo Jacq,

      danke dir für deine Übersetzung! Ich bin nun irritiert, was den Namen der Dame angeht. Auf dem Taufeintrag des Kindes ein Jahr später wurde der Name eher mit Pöschink übersetzt.
      Jetzt ist die Verwirrung groß Auch den Namen Sevira hab ich noch nie gehört, war der um 1800 üblich?

      Viele Grüße,
      Mia
      Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
      Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo Mia, Böschig oder Pöschink - das bewegt sich doch völlig im Rahmen. Ist ja immerhin zu einer Zeit, wo die Schreibweise der Nachnamen noch nicht fest war und gewissermaßen jeder Pfarrer (in gewissen Grenzen) sein eigenes System entwickelt hat, wie er die Namen vor Ort hört und schreibt.

        Den Vornamen hab ich so auch noch nicht gesehen, ist sicher nicht verbreitet. Höchstens landschaftlich könnte er häufiger sein.
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        Lädt...
        X