Lese- & Denkhilfe bei Heiratseintrag der Frau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SusiBe
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2010
    • 126

    [gelöst] Lese- & Denkhilfe bei Heiratseintrag der Frau

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Chemnitz bei Neubrandenburg


    Hallo,

    ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
    Bei dem Eintrag der Frau verstehe ich die Abkürzung vor dem Familiennamen (nehme an das es einer ist) Freiheit nicht. Geborene kann es ja nicht sein, denn der Geburtsname steht ja darüber. Und wie verwitwet sieht es auch nicht aus. Habt Ihr noch andere Ideen? Ich danke vielmals.
    Viele Grüße, Susanne

    PS: ICh sehe gerade, das ist kein Heiratseintrag, sondern eine Geburt.

  • jacq
    Super-Moderator


    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,

    Caroline Christine Friederike,
    geb[orene] Koester
    gen[annt] Freiheit
    geb[oren] 25. März 1855

    Hier noch ein Eintrag aus FSearch:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Eventuell unehelich / adoptiert?



    Gruß,
    jacq
    Zuletzt geändert von jacq; 09.01.2014, 15:17.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Ich denke, man kann recht eindeutig "gen." lesen, vermutlich für "genannt".
      rigrü

      Kommentar

      • SusiBe
        Erfahrener Benutzer
        • 21.10.2010
        • 126

        #4
        Ah, vielen Dank Euch beiden & jacq für die Links!
        Viele Grüße, Susanne

        Kommentar

        Lädt...
        X