Quelle bzw. Art des Textes: Heirat Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Chemnitz bei Neubrandenburg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Chemnitz bei Neubrandenburg
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Bei dem Eintrag der Frau verstehe ich die Abkürzung vor dem Familiennamen (nehme an das es einer ist) Freiheit nicht. Geborene kann es ja nicht sein, denn der Geburtsname steht ja darüber. Und wie verwitwet sieht es auch nicht aus. Habt Ihr noch andere Ideen? Ich danke vielmals.
Viele Grüße, Susanne
PS: ICh sehe gerade, das ist kein Heiratseintrag, sondern eine Geburt.
Kommentar