Notiz Kirchenbuch 1759 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Notiz Kirchenbuch 1759 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Taßwitz, Südmähren


    Hallo,

    als Nichtlateiner ein unlösbares Problem für mich.
    Wer mag es mir übersetzen?
    Herzlichen Dank vorab für jeden Versuch!!!
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Wolfgang,
    wenn sonst keiner mag, dürfen
    die Nicht-Lateiner auch mal ran:


    Supplementum ...
    Ergänzung ...

    28 octobris 1730 natus est Johannes ex legitimo thoro a parentibus
    Am 28. Oktober 1730 ist geboren Johannes, ehelich, den Eltern
    Gottefrido Kariger sutore & uxore ejus Barbara, ...
    Gottfried Kariger, Schuhmacher, und seiner Frau Barbara ...
    ... P. Francisco Waagner Capellano loci
    [getauft durch] Pater Franz Wagner, hiesiger Kaplan
    levantibus Joanne Glutz chyrurgo Tassovicensi, & uxore ejus
    Taufpate: Johann Glutz, Wundarzt aus Taßwitz, und seine Frau
    Theresa ... testati sunt Joannes Low & An-
    Theresa ... Zeugen sind Johann Low & An-
    dreas Grüllowizer ambo ex Tassoviz.
    dreas Grüllowizer, beide aus Taßwitz.

    Nachgetragen wurde die Taufe durch den örtlichen Pfarrer Ludwig Ehenger am 25. März 1759.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      dürfen die Nicht-Lateiner auch mal ran.

      Wobei ein "Lateiner " es kaum besser machen könnte.
      Kleinigkeiten:
      ab Admirato, Referendo ac Poetissimo .....
      von dem bewunderten, hochwürdigen als auch grossen Dichter....
      (tja damals stank das Eigenlob wohl noch nicht so stark)
      Sic Conscientiose testati sunt....
      Die Gewissenhaftigkeit dabei wird bezeugt durch....

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 2725

        #4
        Herzlichen Dank Euch Beiden!!!!
        Der Eintrag war ein Zufallstreffer, war auf der letzten Seite des Kirchenbuches eingetragen und passte auf meine Familienforschung!!



        Grapelli und Schmid Max
        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        Lädt...
        X