Lesehilfe benötigt (Ergänzungen und Korrekturen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Masselino
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2009
    • 1299

    [gelöst] Lesehilfe benötigt (Ergänzungen und Korrekturen)

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburt u. Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1822
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfaffenweiler (Villingen)


    erneut hilfe erbeten



    Nr.7


    Johann Hirt


    Im Jahre Eintausend acht hundertzwanzig und zwei neunten
    Christenmonat (Dezember) abends drei Uhr wurde in Pfaffenweiler
    geboren und den zehnten in dortiger Kirche von Vika ?
    Keller. getauft:
    Johann
    unehelicher Sohn der ledigen …...... Hirt Tochter
    des Christoph Hirt Taglöhner, Pathe: Bernhard Schenken-
    burger Bauer und Maria Hirt tochter des Christoph Hirt.
    Zeugen: Josepf Hillibrand Bauer und Meßner.
    Solches beurkundet
    Villingen 10ten Dezember 1822
    Keller (Prister) ?


    Danke für eure schnelle hilfe
    Zuletzt geändert von Masselino; 01.12.2013, 14:16.
    Mit freundlichen Grüßen

    Masselino
    __________________________
    Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
    für weitere Infos bin ich euch dankbar
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9329

    #2
    Und auch hier ist der Maßner ein Meßner. Ob das noch jemals ankommt?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Masselino
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2009
      • 1299

      #3
      Hallo Anita

      Danke erstmal für deine Aufmerksamkeit.

      Was das Wort Maßner betrtifft, habe ich mich dies bezüglich verschrieben.

      Bedanke mich für deine und Eure für die allgemeine Hilfe die ich von euch ab verlangt habe und meine undankbarkeit euch gegenüber.
      Gebe euch recht das ich trotz eure Zeitbemühungen dennoch als anstand mich mit einem kurzen komentar bei euch bedanke.
      Mit freundlichen Grüßen

      Masselino
      __________________________
      Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
      http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
      für weitere Infos bin ich euch dankbar

      Kommentar

      • Masselino
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2009
        • 1299

        #4
        Hallo an alle,

        Ich wünsch euch allen ein schönen erholsamen 1ten Advendsonntag und
        möchte mich für meine undankbarkeit mich bei euch entschuldigen :-(.

        Ich hab mir den Eintrag erneut angeschaut und mir ist was aufgefallen auch wenn es klein ist.

        Ich habe es mal Rot makiert:

        Nr.7


        Johann Hirt


        Im Jahre Eintausend acht hundertzwanzig und zwei neunten
        Christenmonat (Dezember) abends drei Uhr wurde in Pfaffenweiler
        geboren und den zehnten in dortiger Kirche von Vika ?
        Keller. getauft:
        Johann
        unehelicher Sohn der ledigen Paulus ? Hirt Tochter
        des Christoph Hirt Taglöhner, Pathe: (Bernhard oder Leonhard)Schenken-
        burger Bauer und Maria Hirt tochter des Christoph Hirt.
        Zeugen: Josepf Hillibrand Bauer und Meßner.
        Solches beurkundet
        Villingen 10ten Dezember 1822
        Keller (Prister) ?
        Mit freundlichen Grüßen

        Masselino
        __________________________
        Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
        http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
        für weitere Infos bin ich euch dankbar

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9329

          #5
          Hallo Masselino,

          wenn Du genau hinschauen würdest, was ich bei Dir auch immer so ein bisschen bezweifle, und die bisherigen Transkriptionen mit heranziehen würdest, könntest Du sicher das meiste inzwischen selbst "lesen".

          Dass die Mutter des Johann nicht Paulus heißen kann, dürfte aber auch so klar sein.

          Ich lese Pulcheria, und so scheint sie auch zu heißen: http://www.heiligenlegenden.de/monat.../10/pulcheria/
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Jamin
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2008
            • 157

            #6
            "Paulus" ist als Leseart defintiv falsch, da es sich um ein Kind einer ledigen Mutter handelt. Soweit ich das lese, heißt diese "Pulcheria". Der Pate heißt "Leonhard" (der Aufschwund für das griße "B" fehlt, daher sicher "L").
            selbständiger Historiker: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=110454
            http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=110454

            suche alles zu "Jamin" (vor allem Bad Dürkheim, Hardenburg, Oberursel)

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10833

              #7
              Hallo.
              Pulcheria ist auch meine Lesung.
              MfG Marina

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9329

                #8
                Der Vikar, der die Taufe in Pfaffenweiler vorgenommen hat, heißt Nadler (in einem anderen Eintrag sehr schön zu lesen) und ist nicht identisch mit dem Pfarrer von Villingen, der den Eintrag dort gemacht hat.
                Angehängte Dateien
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Masselino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.03.2009
                  • 1299

                  #9
                  Hallo

                  Danke erst mal für eure geopferte Zeit.

                  habe um ehrlich zu folgende Namen gehabt Paulina, Paula, Paulinchen und den genannten Namen von euch Pulcheria, doch bei dem Namen dachte ich ne dies bestimmt net.
                  Warum nicht der Name nun der Hört sich an wie Bullteria.
                  Das ich Paulus geschrieben habe sorry klar das wenn schon dran steht Mutter und so kann sie ja kein Mänlicher nahme bekommen haben.

                  Bedanke mich erst mal sehr herzlich bei euch für eure erneute hilfe und aufklöärung
                  Mit freundlichen Grüßen

                  Masselino
                  __________________________
                  Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
                  http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
                  für weitere Infos bin ich euch dankbar

                  Kommentar

                  • Masselino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.03.2009
                    • 1299

                    #10
                    Danke euch erst mal vielmals für eure Hilfe und aufklärung.

                    Sicher kann die Mutter kein Männer Name zur Damaligen Zeit haben, aber Pulcherin
                    hört sich an wie Bullteria.
                    Darf ich fragen woher Ihr diese ganzen Infos erhalten habt.

                    Im Jahre Eintausend acht hundertzwanzig und zwei neunten
                    Christenmonat (Dezember) abends drei Uhr wurde in Pfaffenweiler
                    geboren und den zehnten in dortiger Kirche von Vika
                    Nadler getauft:
                    Johann
                    unehelicher Sohn der ledigen Pulcherin Hirt Tochter
                    des Christoph Hirt Taglöhner, Pathe: (Bernhard oder Leonhard)Schenken-
                    burger Bauer und Maria Hirt tochter des Christoph Hirt.
                    Zeugen: Josepf Hillibrand Bauer und Meßner.
                    Solches beurkundet
                    Villingen 10ten Dezember 1822
                    Keller (Prister) ?
                    Mit freundlichen Grüßen

                    Masselino
                    __________________________
                    Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
                    http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
                    für weitere Infos bin ich euch dankbar

                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9329

                      #11
                      Zitat von Masselino Beitrag anzeigen
                      Darf ich fragen woher Ihr diese ganzen Infos erhalten habt.
                      Welche Infos meinst Du?
                      Den Namen Pulcheria (NICHT Pulcherin) habe ich im Dokument so gelesen und dann Google und familysearch befragt, ob es den denn gibt.
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9329

                        #12
                        Und hier nochmal das ganze in grün:

                        Im Jahre Eintausend acht hundert zwanzig und zwei den neunten
                        Christmonat abends drei Uhr wurde in Pfaffenweiler
                        geboren und den zehnten in dortiger Kirche von Vikar
                        Nadler getauft:
                        Johann
                        unehelicher Sohn der ledigen Pulcheria Hirt Tochter
                        des Christof Hirt Taglöhners, Pathen: Leonhard Schenken-
                        burger Bauer und Maria Hirt Tochter des Christof Hirt.
                        Zeugen: Joseph Hillibrand Bauer und Meßner.
                        Solches beurkundet
                        Villingen den 10ten Dezember 1822
                        Ketterer? Pfarr rector?
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 29966

                          #13
                          Hallo Masselino,

                          Du kannst animei schon glauben, dort steht Pulcheria (den Link zum Heiligenlexikon hat sie ja schon gegeben) und der Pate heißt eindeutig Leonhard, auch das wurde bereits gesagt.
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • Jamin
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.08.2008
                            • 157

                            #14
                            Wie gehabt muss der Taufparte "Leonhard" heißen und der Name der Mutter endet auf "a":
                            selbständiger Historiker: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=110454
                            http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=110454

                            suche alles zu "Jamin" (vor allem Bad Dürkheim, Hardenburg, Oberursel)

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9329

                              #15
                              Schön, dass nun alles nochmal bestätigt wird. Ich dachte, das sei längst klar.
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X