Lesehilfe benötigt (Ergänzungen und Korrekturen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Masselino
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2009
    • 1299

    [gelöst] Lesehilfe benötigt (Ergänzungen und Korrekturen)

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1846
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfaffenweiler bei Villingen


    Hallo liebe Forscherkollegen,

    hoffe Ihr könnt mir mal wieder helfen?



    Nr. 4 (page 160)


    Christoph Hirt


    Im Jahre eintausend achthundert vierzig und sechs
    den fünfzehnten April morgens acht Uhr starb in Pfaffenweiler
    in einem Alter von …..... und ….... Jahren
    und nicht daselbst den siebzehnten April morgens
    acht Uhr beerdigt Christoph Hirt ….......................
    und …......................... Pfaffenweiler Ehemann der noch
    lebenden Maria Anna …..., ehelicher Sohn des verstorbenen
    Mathias Hirt Bauer und Bürger von Pfaffenweiler
    und der verstorbenen Maria Rothweiler.


    Zeugender Beerdigung sind:
    Karl …...... Bauer und Bürgermeister von Pfaffenweiler und
    …....... Hirt Bauer und Bürger …............... ….....................
    ….......................... Eintausend achthundert
    vierzig und sechs den siebzehnten in dem
    Amt Villingen …................................................. ..
    …................................................. ...................
    …................................................. ...................

    Bedanke mich im Voraus für eure hilfe
    Mit freundlichen Grüßen

    Masselino
    __________________________
    Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
    für weitere Infos bin ich euch dankbar
  • econ
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2012
    • 1430

    #2
    Hallo,
    auf die Schnelle: Er war beim Tode 66 Jahre alt und Gemeind???? und Halbbauer aus...
    Die Ehefrau könnte HIPPECH heißen.

    Lg von Econ
    Angaben ohne Gewähr.

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo aus Kiel,
      leider nicht ganz gelöst:
      Im Jahre eintausend achthundert vierzig und sechs
      den fünfzehnten April morgens acht Uhr starb in Pfaffenweiler
      in einem Alter von sechzig und sechs Jahren
      und wurde daselbst den siebzehnten April morgens
      acht Uhr beerdigt Christoph Hirt Gemeinds
      und Halbbauer von Pfaffenweiler Ehemann der noch
      lebenden Maria Anna Hippech..??.., ehelicher Sohn des verstorbenen
      Mathias Hirt Bauer und Bürger von Pfaffenweiler
      und der verstorbenen Maria Rothweiler.


      Zeugender Beerdigung sind:
      Karl Meyer Bauer und Bürgermeister von Pfaffenweiler und
      Johannes Hirt Bauer und Bürger von ebende[a]selbst. Vorstehender
      Sterbefall wird in dem Jahre Eintausend achthundert
      vierzig und sechs den siebzehnten in dem
      Amt Villingen in diesesTodtenbuch eingetragen
      von dem Beamten der bürgerlichen Standesbücher
      … Moll …………


      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • Masselino
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2009
        • 1299

        #4
        Hallo

        Danke erstmal für eure hilfe.

        Hoffe Ihr könnt mir es vervollständigen?

        danke
        Mit freundlichen Grüßen

        Masselino
        __________________________
        Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
        http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
        für weitere Infos bin ich euch dankbar

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Fehlt noch was?
          Herr Moll heißt mit Vornamen Wunibald. Das müsste aber aus älteren Einträgen bekannt sein: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=32937

          Wunibald Moll d. Z. Kaplaneiverweser
          Zuletzt geändert von animei; 23.11.2013, 23:55.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Masselino
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2009
            • 1299

            #6
            Hallo

            danke an die habe ich net mehr gedacht.

            eine Frage noch, stimmt der Name von der Ehefrau des Chridstoph Hirt

            Der begriff Gemeind und Halbbauer wie ist das gemeind?
            war er ein Halber Bauer? und auch ein Bauer der Gemeinde oder wie ist er Beruf oder die Bezeichnung zu verstehen
            Mit freundlichen Grüßen

            Masselino
            __________________________
            Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
            http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
            für weitere Infos bin ich euch dankbar

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9328

              #7
              Wenn ich etwas nicht weiß, frage ich erst mal Google: http://de.wikipedia.org/wiki/Halbbauer

              Hinter Gemeinds... steht noch etwas, was ich im Moment nicht deuten kann, somit hilft hier vorerst auch Google nicht.

              Beim Namen würde ich auf die Schnelle auch Hippech lesen, tendiere aber eher zu Hippach. Wenn man genau hinsieht, dürfte es schon eher ein a sein.

              Als kleine Entscheidungshilfe nutze ich gerne auch mal familysearch:

              Hippech: https://familysearch.org/search/reco...ntry%3AGermany

              Hippach: https://familysearch.org/search/reco...ntry%3AGermany
              Zuletzt geändert von animei; 24.11.2013, 03:00.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              Lädt...
              X