Altdeutsch-wer bringt Sinn in den Text

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chatterhand
    Erfahrener Benutzer
    • 02.04.2009
    • 1342

    [gelöst] Altdeutsch-wer bringt Sinn in den Text

    Quelle bzw. Art des Textes: Erbschaftsangelegenheit
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Koschmin/Polen


    Ich habe hier einen mehrseitigen Text von dem ich die erste Seite so gut und schlecht ich es konnte ins Reine geschrieben habe. Konnte leider nicht alles lesen und so richtig Sinn macht er noch nicht. Wer hilft?


    Wilfried


    No. 23
    Kozminer Deutsch Hauland in Südpreußen Kruto
    szinschren Kreis unter das Dominio Kozminede
    28 ten Aprill Anno Domino 1800
    Erschien? Für Scholzen und ??? an dem heu
    tigen dato die nachgelaßene Erb?? Geweßene
    Wirth und Eigenthümer Gottfried Klaten ???? nach
    absterben ihrer Muter Eleonora ?? geborene
    Hantken, als zum 2ten mahle verehelichte Wahner
    unter ihnen der ??? mit ?? Güter bedacht
    ??? und willen gemacht als ??? von den
    D?? nach gebliebea Klatischen Erben

    1. ein Sohn ??? Christian
    2. eine Tochter Theresa
    3. eine Tochter Anna Dorothea
    ?? also nach absterben der Mutter dieser
    Kinder der alte ?? Vater Wahner seine Wirth
    schaft aus alters und Schwachheit nicht ???
    ?? kann so ist er entschloßen seine Wirtschaft die
    in einer halben Hufe besteht seinen Stiefsohn Chri
    stian Klaten da die Wirtschaft von seinem
    Vater Gottfried Klate herkommt zu übergeben, da als
    dieser Erbe Christian sich erst nach einer Gehülfin um
    gesehen und sich ??? zu der Wirth?? Meister
    Johann Steinert seiner Eltesten Tochter Anna Dorothea
    und mit Einwilligung des ??? und seiner
    anderen Geschwister und Ferwandschaft, ?? auch
    der Meister Steinert und das die Ehegattin



    in ein Christliches und ??? ??
    niß mit der Jungfer Steinerten eingelassen
    und bei diesem Verlöbniß ?? ??? mit
    Bedachtsamkeit und ?? überlegung geschehn
    und ein Vergleich mit seinen anderen beiden
    Geschwistern wegen der Anschaffung ?? ??
    der ???logung ?? ?? Vaters Wahner Seinen
    Laib ??? gemacht.
    ?? zahlt dieser Erbe Christian Klatt seinen
    anderen Beiden ?? Geschwistern von dieser
    halben Hufe Land an Baren Gelde 154 ??:4
    ggr: aus ???? Kind 77 erl. ggr: erfüllt
    ??? nachde ??? ??wird auf
    gesetzt.
    Ein Tuch?? Kleid ?liche? : ?? und ??die
    Elle Tuch zu 16 gga: und zur Hochzeit gibt der
    Erbe ?? gut , auch erhält sie zwei Kühe welche
    sie erhalten ?? auch ein Weißer ???
    Auch ist noch eine Tochter vorhanden aus erster Ehe des verstorb
    enen Klates ?? zwar Väterlicher und Mütterlicher
    Erbteil mit ihrer ?? Bewilligung erhalten 29 erl:ggg
    worauf sie ?? für Scholzen und Gerichten Quittiret ?
    ?? nicht zu Presenthieren ?? worauf der Stiefvater
    Johann Wahner auf der Wirtschaft 16 erl: 16ggge
    bezahlt und die Erben untereinander 12er:12gge
    gegeben haben.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Chatterhand; 23.09.2013, 22:29.
    Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Ich fang mal an...:

    No. 23

    Kozminer Deutsch Hauland in Südpreußen Kroto
    szinschren Kreis unter das Dominio Kozminede
    28 ten Aprill Anno Domino 1800
    Erschienen Für Scholzen und Gerichten an dem heu
    tigen dato die nachgelaßene Erben des Geweßenen
    Wirth und Eigenthümer Gottfried Klaten wie auch nach
    absterben ihrer Muter Eleonora Ei..?? geborene
    Hantken, als zum 2ten mahle verehelichte Wahner
    unter ihnen der Vergleich mit Ihren Güter bedacht
    wißen? und willen gemacht als ??? von den
    D?? nach gebliebea Klatischen Erben

    1. ein Sohn Nahmens Christian
    2. eine Tochter Theresia
    3. eine Tochter Anna Dorothea
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      kleine Ergänzung:
      ...unter ihnen der Vergleich mit Ihren Güter bedacht
      wißen und willen gemacht als nemlich von den
      Dre[y]i nach geblieben Klatischen Erben

      Da also nach absterben der Mutter dieser
      Kinder der alte Pflege Vater Wahner seine Wirth
      schaft aus alters und Schwachheit nicht mehr ver-

      sehen kann so ist er entschloßen seine Wirtschaft die
      in einer halben Hufe besteht seinen Stiefsohn Chri
      stian Klaten da die Wirtschaft von seinem
      Vater Gottfried Klate herkommt zu übergeben, da als
      dieser Erbe Christian sich erst nach einer Gehülfin um
      gesehen und sich hingewandt zu des Wirth und Meister
      Johann Steinert seiner Eltesten Tochter Anna Dorothea
      und mit Bewilligung des Stiefvaters und seiner
      anderen Geschwister und Freundschaft, wie auch
      der Meister Steinert und dessen Ehegattin


      in ein Christliches und beckendliches Ehr[vermecht]
      niß mit der Jungfer Steinerten eingelassen
      und bey diesem Verlöbniß ein Verabredung mit
      Bedachtsamkeit und freiher überlegung geschehn
      und ein Vergleich mit seinen anderen beiden
      Geschwistern wegen der Auszahlung, …?? ??
      der Verpflegung des Pfleg Vaters Wahner Seinen
      Laib ??? gemacht.
      (erstlich) zahlt dieser Erbe Christian Klatt seinen
      anderen beiden rechten Geschwistern von dieser
      halben Hufe Land an Baren Gelde 154 ??:4
      ggr: aus das ein jedes Kind 77 erl. ggr: erfüllt
      so ward ihr nachdem ??? ??wird aus-
      gesetzt.
      Ein Tuchers Kleid, nemlich ein [Camihol..??..] und ??die
      Elle Tuch zu 16 gga: und zur Hochzeit gibt der
      Erbe des Guts , auch erhält sie zwei Kühe welche
      sie erhalten wie auch eine Weiße Schirze
      Auch ist noch eine Tochter vorhanden aus erster Ehe des verstorb
      enen Klates welche zwar Väterlicher und Mütterlicher
      Erbteil mit ihrer guten Bewilligung erhalten 29 erl:ggg
      worauf sie Sich für Scholzen und Gerichten Quittiret
      ?? nicht zu Presenthieren worauf der Stiefvater
      Johann Wahner auf der Wirtschaft 16 erl: 16ggge
      bezahlt und die Erben untereinander 12er:12gge
      gegeben haben.
      LG. Roland
      Zuletzt geändert von holsteinforscher; 24.09.2013, 09:36.
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        ein paar Ergänzungen, außerdem sind die Währungen im gesamten Text zu berichtigen: r(thlr) für Reichsthaler, ggr. vermutlich für Gute Groschen.

        MfG Grapelli



        wissen und willen gemacht als nemlich von den
        drey nach geblieben Klatischen Erben
        ...
        Geschwistern wegen der Auszahlung, wie auch von
        der Verpflegung des Pfleg Vaters Wahner seinen
        Leib gedinge gemacht.
        ...
        (erstlich) zahlt dieser Erbe Christian Klat seinen
        andern beiden rechten Geschwistern von dieser
        halben Hufe Land am Baren Gelde 154 rthl: 4
        ggr: aus daß ein jedes Kind 77 rthl: 2 ggr: erhält
        so wird ihr nachdem wen sie verheiratet wird aus-
        gesetzt.
        Ein Tuchers Kleid, nemlich ein Camisol und ... die
        Elle Tuch zu 16 ggr: und zur Hochzeit giebt der
        ...
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • Chatterhand
          Erfahrener Benutzer
          • 02.04.2009
          • 1342

          #5
          Schon mal ein zwischen Dankeschööööön..... ihr seid klasse.

          Geht aber noch weiter...

          Wilfried
          Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

          Kommentar

          • Chatterhand
            Erfahrener Benutzer
            • 02.04.2009
            • 1342

            #6
            So, ich habe bisher gelesen:

            erhält der Stiefvater Johann Wahner
            sein Leibgedinge aus der halben Hufe Zeit Lebens
            wie folget:

            1 Korn Jährlich === 7 Viertel?
            2 Weitzen ======= 1
            3 Erbsen? ======= ½
            4 Gerste ======= 1
            5 Hirse ======= ½
            6 H?? ======= 1

            Suma 11 Viertel
            ???elgeld aufs Jahr 4 rthl: seinen Aufenthalt
            behält er in der Wohnung ??da bey diesem Ver
            löbniß am ??rich noch neher ?? zu gegen
            wahrend so ist der Stiefvater Johann Wahner des Er
            bes wie auch die anderen ?? ?? storben

            +++ mit 3 Kreuzen seinen Nahmen unterschrieben
            Johann Wahner als Stiefvater

            +++ Samuel Pusch Schwager und Ehe Stifter?

            +++ Die Schwester des Erben Teresia Puschen
            eine geborene Klaten

            +++ Johann Hantke als Beistand des Erben

            +++ Die 2 te Tochter als Erbe Anna Dorothea Klaten

            Es bleiben noch 4 Ochsen dem Erb???der

            nächste Seite:

            Wirtschaft worauf er 30 rthl: und 20 ggr Schuld?
            übernohmen hat, welche auf dieser Wirtschaft
            haften und der jüngsten Schwester Anna Dorothea
            zahlt er auf die Hochzeit 15 rthl: ???? keine
            machen darf.
            Auf die Kou?? Si Michael ??? die
            Gelder auf Königl. aufaz 5 Prozent von 100
            ?zu verzinsen und wenn die Erben solche
            von Nöthen haben zu erlegen?
            Solcher würde alles wohl Bedächtig für Scholz
            und Gerichten von dem Auf?? 1799 den 20 ten
            Oktober ?? sie untereinander abgehandelt
            wohl bedächtig bestätigt und auf Königl: Stempel
            Pappier gesezt mit unserer Nahmes Unterschrift
            verfestiget und zur Glaubwürdigkeit auch ??
            gegebenen Kreiss Insiegel bey gedrückt und
            zur ?? geltung auch zur Confermation
            übergeben.

            Unterschriften
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Chatterhand; 24.09.2013, 11:57.
            Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

            Kommentar

            • holsteinforscher
              Erfahrener Benutzer
              • 05.04.2013
              • 2532

              #7
              ...bedarf mal der Aufklärung:
              Ein Tuchers Kleid, nemlich ein [Camihol..??..]
              Leider finde ich dazu keine weiteren Infos.
              LG. Roland
              Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
              Roland...


              Kommentar

              • Chatterhand
                Erfahrener Benutzer
                • 02.04.2009
                • 1342

                #8


                Ein Mieder...zum schnüren.
                Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

                Kommentar

                • Kunzendorfer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.10.2010
                  • 2103

                  #9
                  Hallo,

                  die Korrekturen habe ich jetzt nicht markiert:

                  No. 23
                  Kozminer Deutsch Hauland in Süd Preußen Kruto
                  szinschen Kreihs unter Das Dominio Kozmineden
                  28ten Aprill Anno Domino 1800

                  Erschienen fur Scholzen und Gerichten an dem heu-
                  tigen dato die nachgelaßenen Erben des geweßenen
                  Wirth und Eigenthümer Gottfried Klaten, wie auch nach
                  absterben Ihrer Muter Eleonora Eine gebohrne
                  Hantken, als zum 2ten mahle verehligte Wahnern.
                  unter Ihnen der Vergleich mit Ihrem Guten bedacht.
                  wissen und willen Gemacht als nemlich von den
                  Drey nach geblieben Klatischen Erben
                  1/ Ein Sohn Nahmens Christian
                  2/ Eine Tochter Teresia
                  3/ Eine Tochter Anna Dorothea
                  Da also nach Absterben der Mutter diese
                  Kinder der Alte Pflege Vater Wahner seine Wirt-
                  schaft aus Alter und Schwachheit nicht mehr vorste-
                  hen kann so ist er Entschloßen seine Wirtschaft welche
                  in Einer halben Hufe bestehet seinen Stief Sohn Chri-
                  stian Klaten da die Wirtschaft vor seinem
                  Vater Gottfried Klate herkomt zu übergeben, da alß
                  dieser Erbe Christian sich Erst nach einer Gehülfin um
                  gesehen, und sich hingewandt zu des Wirth und Meister
                  Johan Steinert seiner Eltesten Tochter Anna Dorothea
                  und mit bewilligung des Stiefvaters und seinen
                  andern Geschwistern und Freundschaft wie auch
                  des Meister Steinert und dessen Ehegattinen


                  in ein Christliches und bedenkliches Ehevermecht-
                  niß mit der Jungfer Steinerten eingelaßen
                  und bey diesem Verlöbniß eine Verabredung mit
                  Bedachtsamkeit und Reicher überlegung geschehn,
                  und ein vergleich mit seinen andern beiden
                  Geschwistern wegen der Auszahlung, wie auch von
                  der Verpflegung des Pfleg Vaters Wahner seinen
                  leibgedinge gemacht.
                  Erstlich Zahlt dieser Erbe Christian Klat seinen
                  andern beiden rechten Geschwistern von dieser
                  halben Hufe Land am Bahren Gelde 154 rthl. 4
                  ggr. aus das ein jedes Kind 77 rthl. 2 ggr. erhält
                  so wird ihr nachdem wen sie Verheiratet wird aus-
                  gesezt.
                  Ein Tuchnes Kleid, nemlich ein Camisol und Rok die
                  Elle Tuch zu 16 ggr. und zur Hochzeit giebt der
                  Erbe des Guts, auch erhält sie zwey Kühe welche
                  sie erhalten wie auch ein Weiße Schirze vor
                  Auch ist noch eine Tochter vorhanden Erster Ehe des Verstorb-
                  nen Klates welche zwar Väterliches und Mütterliches
                  Erbtheil mit ihrer guten bewilligung erhalten 29 rthl. 4 ggr.
                  worauf Sie Sich für Scholzen und Gerichten Quittiret wei-
                  ter nichts zu Presenthieren worauf der Stiefvater
                  Johann Wahner aus der Wirtschaft 16 rthl. 16ggr.
                  bezahlet und die Erben untereinander 12 rthl. 12ggr.
                  gegeben haben.
                  G´schamster Diener
                  Kunzendorfer

                  Kommentar

                  • Chatterhand
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.04.2009
                    • 1342

                    #10
                    @ Kunzendorfer..auch Dir vielen Dank für die ersten beiden Seiten....


                    Wilfried
                    Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

                    Kommentar

                    • Kunzendorfer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.10.2010
                      • 2103

                      #11
                      Hallo,

                      hier der Rest:

                      2tens Erhält der Stiefvater Johann Wahner
                      sein Leibgedinge aus der halbe Hufe Zeit Lebens
                      wie folget:
                      1/ Korn Jährlich 7 Viertel
                      2/ Weitzen 1 (Viertel)
                      3/ Erpsen ½
                      4/ Gerste 1
                      5/ Hirsche ½
                      6/ Heide 1
                      -----------------

                      Suma 11 Viertel


                      3/ Wekselgeld aufs Jahr 4 rthl. seinen Aufenthalt
                      behält er in der Wohnung frey da bey diesem Ver-
                      löbniß und Vergleich noch mehre Zeugen zu gegen
                      wahren so ist der Stiefvater Johann Wahner des Er-
                      bes wie auch die andern Zeugen Nahmentlich unter-

                      schrieben
                      +++ mit 3 Kreuzen seinen Nahmen Unterschrieben
                      Johann Wahner als Stiefvater
                      +++ Samuel Pusch Schwager und Ehe Stiefter
                      +++ Die Schwester des Erben Teresia Puschen
                      eine gebohrne Klaten
                      +++ Johann Hantke als Beistand der Erben
                      +++ Die 2te Tochter als Erben Anna Dorothea

                      Klaten
                      NB: Es bleiben noch 4 Ochsen dem Erben in der


                      Wirtschaft worauf er 30 rthl. und 20 ggr. Schulden
                      jbernehmen thut, welche auf diese Wirtschaft
                      haften und der Jüngste Schwester Anna Dorothea
                      Zahlt er auf die Hochzeit das er ihr kei-

                      ne machen darf.
                      Auf die Kommende Sankt Michael fangen die
                      Gelder auf Königl. Aufaz 5 Prozent von 100
                      an zu Verzinsen und wenn die Erben solchen
                      von Nöthen haben zu erlegen.
                      Solches wurde alles wohl bedächtig für Scholzen
                      und Gerichten von dem Aufsaze 1799 den 20ten
                      Octobr welche Sie untereinander Abgehandelt
                      wohl bedächtig bestätiget und auf Königl. Stempl
                      Pappier gesezt mit unsers Nahmens Unterschrift
                      verfestiget und zur Glaubwürdigkeit mit unseren
                      gegebenen Kreiss Insiegel bey gedrükt und
                      zur mehrer Geltung auch zur Confermation
                      übergeben.

                      Unterschriften
                      G´schamster Diener
                      Kunzendorfer

                      Kommentar

                      • Chatterhand
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.04.2009
                        • 1342

                        #12
                        Wow.....dankeschön!!!


                        Wilfried
                        Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X