Sterbeeintrag 1859 Maria Lanzendorf Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Sterbeeintrag 1859 Maria Lanzendorf Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Maria Lanzendorf Niederösterreich


    Hi,

    ich habe hier wieder einen Sterbeeintrag wo ich Probleme mit der Todesursache habe.

    An...........
    laut Beschauzettel Nr. 13

    Ist am 6. Mai 1859
    um 3 Uhr Nachmittags im
    hiesigen Friedhof begraben
    worden

    P.
    Benno Pahr
    Cooperator

    Könnte mir bitte jemand weiter helfen.
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    An hydrocephalo acuta
    laut Beschauzettel Nr. 13
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      acuto
      liebe Friederike....(wenns der Herr Konrad sieht schimpft er sonst ;-))))

      Gruss vom
      Schmid Max

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • Carmen1452
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2012
        • 2672

        #4
        Hi,

        vielen Dank für die Hilfe. Könnte mir vielleicht noch jemand erklären was die Todesursache zu bedeuten hat. Ich habe es schon bei Google versucht und bin mir jetzt nicht so sicher. Ist es eine Gehirnhautentzündung oder eine andere Krankheit. Wenn vielleicht jemand dazu noch eine Erklärung hätte wäre nett.
        Mfg Carmen

        habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          #5
          Moin Carmen,

          der Hydrocephalus ist der Wasserkopf. Akut ist plötzlich auftretend.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Carmen1452
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2012
            • 2672

            #6
            Hi,

            vielen Dank für Erklärung.
            Mfg Carmen

            habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

            Kommentar

            • Schmid Max
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2013
              • 938

              #7
              Friedrich hat insoweit recht als der Hydrocephalus ein Wasserkopf ist aber:
              hydrocephalus acutus ist eine akute Hirnhautentzündung (Meningitis) verusacht durch Tuberkelbakterien.

              vgl.
              Hydrocephalus Wasserkopf, acquisitus erworben oder congenitus angeboren, mit Ausbuchtung der oberen Schädelteile, bes. Vorwölbung der Stirn, vgl. Makrozephalie. Vgl. Ödem. Hydrocephalus acutus tuberkulöse Gehirnhautentzündung. Hydrocephalus internus Wasseransammlung in den Hirnhöhlen, externus im Arachnoidalraum. Hydrocephalus herniosus Hydroenzephalozele, Hydromeningozele. — Hydromikrozephalie Vereinigung von Mikrozephalie und Hydrozephalus. — Hydrozephaloid MARSHALL HALL englischer Arzt 1790—1857, gr. kephalê Kopf, -eidês ähnlich, die durch Blutarmut des Gehirns, z. B. nach Durchfällen bei Kindern, vorgetäuschten Erscheinungen des Hydrocephalus acutus, der Gehirnhautentzündung. Vgl. Hydrocephalus.

              .................................................. .....................
              "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

              Kommentar

              • Carmen1452
                Erfahrener Benutzer
                • 02.07.2012
                • 2672

                #8
                Hi,

                danke für die weiter Info. Habe auch die Hirnhautentzündung vermutet war mir aber nicht sicher weil ich nichts genaues dazu gefunden habe.
                Mfg Carmen

                habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                Kommentar

                Lädt...
                X