polnischer Taufeintrag, Pabianice 1860 (diesmal besser lesbar)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kreis_soldin
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2012
    • 262

    [gelöst] polnischer Taufeintrag, Pabianice 1860 (diesmal besser lesbar)

    Hallo liebe Entzifferer,

    mein zweiter Versuch mit einem polnischen Taufeintrag aus Pabianice, wiederum mit der Bitte um Entzifferung und Übersetzung. Diesmal sollte der Scan aber besser lesbar sein. Es ist der Taufeintrag von Anna Styrcbecher aus dem Jahr 1860 (im Anhang die Nr. 374). Der Vater müsste Jan (Stanislaw) Styrcbecher heißen, die Mutter Maximiliana Kowalski.

    Vielleicht findet sich ja auch noch jemand, der den schwer lesbaren Traueintag von 1844 entziffern kann, den ich gestern eingestellt hatte.

    Vielen Dank im voraus!

    Viele Grüße,
    Jan


    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pabianice, Gegend von Lodsch, Russisch-Polen



  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    So ist er schon besser zu lesen
    Kolonia Chechlo
    Es geschah in Pabianice am 23.12.1860 um 5 Uhr Nachmittags
    Es erschien Jan Styrcbecher Tagelöhner in Chechlo wohnend 31 Jahre alt im Beisein des Zeugen Fryderyk Brykner , Okupnik aus Chechlo 32 Jahre alt , ebenso Ludwik Styrcbecher Okupnik aus Chechlo 41 Jahre alt und zeigte uns an , die Geburt eines weiblichen Kindes geboren am 19.12. des laufenden Jahres um 4 Uhr morgens von seiner Ehefrau Maksymiliana ? geborene Kowalska 28 Jahre alt und dem Kind wurde bei der heute stattgefundenen Heiligen Taufe der Name Anna gegeben.
    Und die Taufeltern waren der oben genannte Fryderyk Brykner und Anna Marya Ejer ? Okupnik aus Chechlo Dolny (Niederchechlo).
    Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen und nur von uns unterschrieben , keiner der Anwesenden konnte schreiben.
    Gruß Robert

    Kommentar

    • kreis_soldin
      Erfahrener Benutzer
      • 11.08.2012
      • 262

      #3
      Hallo Robert,

      vielen Dank! Bist du sicher, dass das Alter von Jan Styrcbecher 31 Jahre ist? Nach einer anderen Quelle müßte er im Jahr 1860 ca. 37 Jahre alt gewesen sein.

      Viele Grüße,
      Jan

      Kommentar

      • kreis_soldin
        Erfahrener Benutzer
        • 11.08.2012
        • 262

        #4
        P.S. Ich habe im anderen Thread nochmal den Auszug als Grafikanhang beigefügt, evtl. ist es so besser lesbar?

        Viele Grüße, Jan

        Kommentar

        • zula246
          • 10.08.2009
          • 2615

          #5
          Hast recht hab das s bei siedem nicht erkannt
          1 -jeden
          7-siedem
          Gruß Robert

          Kommentar

          Lädt...
          X