Quelle bzw. Art des Textes: Geburts- u. Tauf-Schein
Jahr, aus dem der Text stammt: 1940
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tschechei
Jahr, aus dem der Text stammt: 1940
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tschechei
Hallo!
Ich hab ein bisschen Schwierigkeiten mit dem angehängten Geburts- und Taufschein. Ich hoffe mir kann jemand bei der Übersetzung helfen!
Ich komm mir ein bisschen lächerlich vor zu fragen, nachdem das vorgedruckte sogar auf Deutsch übersetzt ist, aber bei dem Eingetragenen werde ich nicht ganz schlau =/
Tag, Monat, Jahr der Geburt 18/4/1807 am osmnáctéko dubna (bedeutet?)
im Jahre: Ein Tausend osmistéko sedméko (?)
der Taufe am 18. dubna (=April) 1807
Name des Taufenden: Josef Pischek, lokalista (?)
Name des Täuflings: Katerina Cihal neb (=geborene? und ist Cihal ein zweiter Vorname?) Mittas (an der Stelle möchte ich hinzufügen, dass ich die Geburtsurkunde ihres Sohnes habe - diese ist auf Deutsch verfasst, daher weiß ich, dass ihr Name Katharina Bajer, geborene Mitas ist!)
Geburtsort: Bêlá ú.4. Behörde: Kamcnice n/k. Gericht: Pocatky
Geburtsassistentin: geprüft: Katerina Vlasáková
Vater: Matous Cihal neb (=geborener? wenn ja ist das nicht komisch? geborene steht doch immer nur bei der Freu weil diese ihren Namen nicht behält wenn sie heiratet) Mittas, sedlák (?)
Mutter: Katerina Hasková z Ostrovce (?).
Patrini Josef Soukeep, sedlák a Katerina Celaudová, chalupnice.
So, ich weiß es sind echt viele Fragezeichen, aber ich hoffe mir kann jemand erklären was das alles bedeuten soll! Ein paar Begriffe habe ich gegoogelt aber so einen richtig guten Eintrag fand ich nie, daher dachte ich mir ich frag euch einfach mal. =)
Vielen Dank im Voraus!
Lg Nina
Kommentar