Sterbeeintrag 1810

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Sterbeeintrag 1810

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Bitte, liebe Leser, lest:

    Rosalia Hülle? ? Anton ? Eheweib
    ? ? ?
    78 [Jahre]
    Abzehrung laut Leichen-
    tettel N.50
    Danke!
    Beste Grüße - Karl
    Angehängte Dateien
  • Odette
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2009
    • 518

    #2
    Lieber Karl,
    mein Versuch:

    Rosalia Hüllinn (Hülle)
    des seel. Anton Ausgard (?) Eheweib
    Verspr..(?) und begrn. durch Drto. Ant. Olbrich

    Eine recht eigenwillige Handschrift, findest du nicht auch ?
    LG 0dette

    Kommentar

    • KarlNapf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2010
      • 1389

      #3
      Danke, liebe Odette,

      ja, die Handschrift ist sehr merkwürdig, das sind aber viele, sonst wäre ich hier nicht so sehr zu Hause.
      Dein Vorschlag für den Familiennamen paßt mir gar nicht. Was hältst Du / haltet Ihr davon, dass das eine Abkürzung ist, die "Ausgedingemann" meint? Diese Bezeichnung habe ich im Umfeld ab und zu gelesen.

      Liebe Grüße - Karl

      Kommentar

      • Odette
        Erfahrener Benutzer
        • 19.05.2009
        • 518

        #4
        Hallo ich bin es noch einmal, lieber Karl,

        deine Kritik, betreffs des Familiennamens könnte stimmen. Denn eigentlich ist zu lesen: AUSGED. Das ergab aber nicht den rechten Sinn, obwohl ich schon eine Abkürzung vermutete. Nur MANN fehlt in der einen oder anderen Form in der Abkürzung.
        LG odette

        Kommentar

        • KarlNapf
          Erfahrener Benutzer
          • 25.02.2010
          • 1389

          #5
          Liebe Odette, ich muss wohl noch vorsichtiger formulieren, das war doch keine KRITIK, das war eine vorsichtige Frage und Deine Antwort hat mir sehr geholfen, ich werde das mir einem eingeklammerten Fragezeichen versehen.
          Mein Problem war, dass ich die wahrscheinliche Abkürzung als Namen gewertet habe und mir daduch fast eine Ahnin verloren ging.

          1000 Dank und beste Grüße - Karl

          Kommentar

          • Odette
            Erfahrener Benutzer
            • 19.05.2009
            • 518

            #6
            Liebes Karlchen,

            da habe ich wohl zu scharf formuliert, entschuldige bitte.
            Noch einen schönen Sonntagabend und liebe Grüße von Berlin - nach Berlin
            Odette

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10826

              #7
              Hallo.
              Könnte es heißen:
              Versehen und begr(aben) den 9 dato Ant. Olbrich
              MfG Marina

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
                Könnte es heißen:
                Versehen und begr(aben) den 9 dato Ant. Olbrich
                Eindeutig ja!
                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                • rionix
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2010
                  • 1219

                  #9
                  Nahmd,

                  Denn eigentlich ist zu lesen: AUSGED. Das ergab aber nicht den rechten Sinn,
                  Doch. AUSGED. = Ausgedinger, wohl gleichbedeutend mit Auszüger.

                  Kommentar

                  • KarlNapf
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.02.2010
                    • 1389

                    #10
                    Huch, die Diskussion geht ja weiter, den Beteiligten herzlichen Dank. Betreffs des AUSGED. meine ich, - wie gesagt - dass das einen inhaltlichen Bezug zu "Ausgedingemann" hat, diesen Begriff habe ich im Umfeld gelesen und er meint, dass der Mensch im Altenteil lebte.

                    Danke, eine schöne Woche und alles Gut - Karl

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X