Alter der verstorbenen Ehefrau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mechthild
    • Heute

    [gelöst] Alter der verstorbenen Ehefrau

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbefälle
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1740
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hartkirchen am Inn



    Liebe Helfer,

    ich kann das Alter der verstorbenen Clara Schindl nicht eindeutig festlegen die evtl. vergleichbaren Zahlen auf dieser Seite sehen anders aus

    ... Clara, Michael Schindl auf dem mayrgut zu Reding uxor

    Sterbefälle Hartkirchen am Inn 1-5, Seite 121, 18. Eintrag von oben:
    www.matricula.findbuch.net/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=1396&ve_id=184933&count =W

    Danke schon jetzt für Euren Spürsinn

    Viele Grüße
    Mechthild
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5087

    #2
    46?
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo Mechthild,
      ich würde auch auf 46 tippen.

      LG.Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Die Frage ist halt:

        Wurde aus einer 4 eine 7 gemacht oder umgekehrt?

        Woher soll man das wissen?
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Hallo,

          beim 12ten Eintrag von unten lese ich auch 46, der Schreiber begann einen 5er zu schreiben und korrigierte den halben 5er auf einen 4er
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • jacq
            Super-Moderator

            • 15.01.2012
            • 9744

            #6
            03.08.1697 habe ich eine den Taufeintrag einer Clara Mayr gefunden.


            Vllt. passts ja, ansonsten schnell vergessen.


            Gruß,
            jacq
            Viele Grüße,
            jacq

            Kommentar

            • Mechthild

              #7
              Hallo Zusammen,

              erst mal danke für Eure Hilfe ich such mal nach einer Ehe der beiden


              @ jacq: wenn ich ne Ehe Michael Schindl mit Clara finde, kann ich entweder ja oder nein sagen aber bisher such ich vergeblich

              Viele Grüße
              mechthild

              Kommentar

              • karin-oö
                Erfahrener Benutzer
                • 01.04.2009
                • 2630

                #8
                Hallo Mechthild!

                Die Trauung findest du hier:
                http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=184937&count=
                Seite 115 ganz unten.

                Hier hat sich der Ersteller des Index verlesen und den Michael unter Hinkl eingetragen.
                Aber bei der Suche nach einer Ehe Michael und Klara bin ich ihm auf die Spur gekommen!

                Damit passt auch der Taufeintrag, den jacq gefunden hat.

                Schöne Grüße
                Karin

                Kommentar

                • gki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2012
                  • 5087

                  #9
                  Hallo beisammen!

                  Zitat von karin-oö Beitrag anzeigen
                  Die Trauung findest du hier:
                  http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=184937&count=
                  Seite 115 ganz unten.

                  Hier hat sich der Ersteller des Index verlesen und den Michael unter Hinkl eingetragen.
                  Aber bei der Suche nach einer Ehe Michael und Klara bin ich ihm auf die Spur gekommen!
                  Wahnsinn!

                  Kann jemand die Zeugen lesen?

                  Ich lese:
                  Urbanus P... bei Sif..., Georg Steibl, Martin Paur am Garten

                  Zum Bräutigam hätt ich einen Stammbaum anzubieten, die Eltern sind vermutlich Andreas Mayr (Obersulzbach) oo Catharina Bauernschuster verw. Schindl, 1694, Eholfing, Pfr. Sulzbach.
                  Gruß
                  gki

                  Kommentar

                  • Mechthild

                    #10
                    ....ganz ganz herzlichen Dank, liebe Karin


                    Zitat von karin-oö Beitrag anzeigen
                    Hier hat sich der Ersteller des Index verlesen.....
                    das hätte ich mir denken müssen, ich "predige" nämlich immer wieder: verlasst euch nicht aufs Register, schaut die Bücher durch!


                    Zitat von karin-oö Beitrag anzeigen
                    Damit passt auch der Taufeintrag, den jacq gefunden hat.
                    Ja, danke auch an Dich, jacq, somit bin ich eine Generation weiter

                    Schöne Grüße
                    Mechthild

                    Kommentar

                    • Mechthild

                      #11
                      Zitat von gki Beitrag anzeigen
                      Zum Bräutigam hätt ich einen Stammbaum anzubieten, die Eltern sind vermutlich Andreas Mayr (Obersulzbach) oo Catharina Bauernschuster verw. Schindl, 1694, Eholfing, Pfr. Sulzbach.
                      Hallo gki,

                      immer her damit

                      im Ernst: es wäre sehr lieb, wenn Du mit mir "teilen" würdest

                      Schöne Grüße
                      Mechthild

                      Kommentar

                      • jacq
                        Super-Moderator

                        • 15.01.2012
                        • 9744

                        #12
                        Freut mich, Mechthild!

                        Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich auf der von Karin gefundenen Seite schon war, beim Überfliegen den Eintrag auf Grund von Schrift und Latein nicht gefunden hab.


                        Gruß und ein schönes WE,
                        jacq
                        Viele Grüße,
                        jacq

                        Kommentar

                        • gki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2012
                          • 5087

                          #13
                          Hallo Jacq!

                          Zitat von jacq Beitrag anzeigen
                          Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich auf der von Karin gefundenen Seite schon war, beim Überfliegen den Eintrag auf Grund von Schrift und Latein nicht gefunden hab.
                          Mach Dir nix draus, das ist wirklich schwer zu lesen. In diesem speziellen Fall wäre es wohl am sinnvollsten gewesen, nach Trauungen von Frauen namens Clara zu suchen. Der Name war dort nicht so häufig.

                          Die Zeugen kann niemand lesen?
                          Gruß
                          gki

                          Kommentar

                          • franz ferdinand
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.01.2013
                            • 345

                            #14
                            Zitat von gki Beitrag anzeigen

                            Kann jemand die Zeugen lesen?

                            Ich lese:
                            Urbanus P... bei Sif...,
                            Hallo,

                            ich lese hier Vitus Poindl.

                            LG Martin
                            Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

                            Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

                            Kommentar

                            • gki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2012
                              • 5087

                              #15
                              Zitat von franz ferdinand Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              ich lese hier Vitus Poindl.
                              Hallo Martin,

                              Vitus, natürlich!

                              Kriegen wir den Ort auch raus? Sif...?

                              Ist er zweite Zeuge ein Georg Steibl oder Stiebl? Streibl vielleicht?
                              Gruß
                              gki

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X