Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jadius
    Erfahrener Benutzer
    • 24.02.2013
    • 244

    [gelöst] Heiratsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1832
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Speyer


    Hallo,

    ich habe heute eine Heiratsurkunde von Georg Ludwig Bechtel und Maria Henriette Wagner bekommen.
    Leider kann ich das handschriftlich Verfasste nicht lesen und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

    Vielen Dank schonmal

    Link zur Urkunde
    Viele Grüße
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Jadius,

    das ist aber eine schöne Schrift.

    Im Jahr eintausend achthundert zwei und dreißig, den zwei und zwanzigsten July
    Sontags um eilf Uhr des Vormittags erschien vor
    mir Georg Friedrich Hetzel zweiter Beigeordneter des Bürgermeisters
    Beamter des Civilstandes der Gemeinde Speyer
    Cantons Speyer Landcommisariats Speyer, königlich bayerischen Rheinkreises;
    um eine Ehe zu schließen: Einerseits Georg Ludwig Bechtel, Taglöhner in Speyer
    wohnend, allda am vier und zwanzigsten Ventôse Jahr dreizehn, oder am
    fünfzehnten Merz achtzehnhundert fünf gebohren, verabschiedeter Soldat der königlich
    Baierischen Pontonnier Compagnie, ehelicher, lediger Sohn von Johann Peter Bechtel,
    fünfzig sechs Jahre alt und der Eva Catharina Goth, vierzig neun Jahre alt –
    Ehe- und Akersleute in Speyer wohnend, hierbei gegenwärtig und zur Verehelichung
    ihres Sohnes einwilligend –
    anderseits Maria Henrietta Wagner, hier gebohren und hier wohnhaft ohne Gewerbe,
    ein und zwanzig Jahre, sieben Monate, sechzehn Täge alt, eheliche, ledige Tochter
    des hier verstorbenen Winzertsmannes Adam Wagner, gestorben am eilften
    December achtzehn hundertdreizehn und der am zehnten Juni achtzehn hundert
    acht und zwanzig hier verlebten Anna Christina Zoeller, -
    Die Braut erklärte hier, dass da ihr die legten Aufenthalts- und Sterborte ihrer
    Groseltern väterlicher Seite unbekannt seien, sie sich in der Unmöglichkeit
    befände, deren Sterbadten (heißt wohl eher Sterbedaten) vorzulegen, -
    Zuletzt geändert von Gaby; 26.06.2013, 17:31. Grund: Tipfehler ausgebessert
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Jadius
      Erfahrener Benutzer
      • 24.02.2013
      • 244

      #3
      Vielen Dank für deine Hilfe
      Viele Grüße

      Kommentar

      Lädt...
      X