BIEFEL Martha Sterbeeintrag 1845-07-12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rbiefel
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 342

    [gelöst] BIEFEL Martha Sterbeeintrag 1845-07-12

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo,

    ich habe hier einen Sterbeeintrag von BIEFEL Martha, bei dem ich bitte wieder etwas Lesehilfe bräuchte um meine Lücken zu füllen.

    Es geht um den ersten Eintrag der Seite


    Ich lese:

    1845 12. Juli

    Gotschdorf No 38

    Martha Biefel, Ehegattin
    des Johann Biefel Gärtler
    Auszügler (?) und ...
    in Gotschdorf in Gotschdorf Tochter
    des + Gottlieb ........
    .... in Neudörfel No 31
    und dessen + Ehegattin Anna Rosina
    geb. ...öfler

    Krankheit:
    ......

    Anmerkung:
    ......
    Wäre echt super, wenn mir hier jemand meine Lücken ausfüllen könnte.

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß
    rbiefel
    Gruß
    rbiefel

    Suche:
    - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
    - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
    - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz
  • Hans Grimm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2012
    • 492

    #2
    Hallo,
    1.) Bretschneiders
    2.) Kiendler
    3.) Wirtschafters
    4.) Köhler
    5.) Wassersucht
    6.) "Beerdigt von Lehrer Johann Ernst Kiesslich"
    Mit besten Grüßen

    Hans


    - Was sie einst waren
    Das sind wir jetzt
    Und was sie jetzt sind
    Das werden wir einst werden -

    Kommentar

    • rbiefel
      Erfahrener Benutzer
      • 05.03.2013
      • 342

      #3
      Hallo,

      ich danke dir.

      bei 2.) dachte ich es lautet: Kandler
      Mit Kiendler bist du sicher ?

      Gruß
      rbiefel
      Gruß
      rbiefel

      Suche:
      - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
      - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
      - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29948

        #4
        Hallo,

        bei 2. lese ich eindeutig Kandler!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Hans Grimm
          Erfahrener Benutzer
          • 22.07.2012
          • 492

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          Hallo,

          bei 2. lese ich eindeutig Kandler!
          Jawohl, völlig korrekt! Das "a" ist wohl etwas "breit" geraten!
          Mit besten Grüßen

          Hans


          - Was sie einst waren
          Das sind wir jetzt
          Und was sie jetzt sind
          Das werden wir einst werden -

          Kommentar

          • rbiefel
            Erfahrener Benutzer
            • 05.03.2013
            • 342

            #6
            Hallo,

            vielen Dank.

            Gruß
            rbiefel
            Gruß
            rbiefel

            Suche:
            - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
            - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
            - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

            Kommentar

            Lädt...
            X