Polnische Antwort des Staatsarchivs Breslau - Ich bitte um Übersetzungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zirkitan
    Benutzer
    • 26.05.2013
    • 27

    [gelöst] Polnische Antwort des Staatsarchivs Breslau - Ich bitte um Übersetzungshilfe


    Quelle bzw. Art des Textes: E-Mail Antwort
    Jahr, aus dem der Text stammt: 2013
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Staatsarchiv Breslau


    Liebe Forenbenutzer,

    in der Ahnenforschung bin ich im Moment noch ganz am Anfang. Trotzdem bin ich sehr motiviert, schnell weiterzukommen. Aber dazu brauche ich eure Hilfe.

    Um Informationen über die Eltern meines Urgroßvaters Josef BECKERT herauszubekommen, habe ich mich auf deutsch an das Staatsarchiv in Breslau gewandt und eine Antwort auf polnisch erhalten.

    Leider kann ich kein polnisch und bitte euch deswegen um Übersetzungshilfe.

    Der Originaltext der E-Mail lautet (die Kontendaten für den Überweisungsbetrag habe ich jetzt weggelassen):

    W odpowiedzi na pismo z 26.V.2013 r., Archiwum Państwowe we Wrocławiu uprzejmie informuje, że posiada księgi urodzeń, ślubów i zgonów Urzędu Stanu Cywilnego Dzbanów (Geburts-, Heirats-, Sterberegister des Standesamts Banau) z lat – odpowiednio – 1874-1908, 1874-1905, 1874-1910. Znaleziono akty urodzeń (Geburtsurkunden, 1907) braci bliźniaków (Zwillinge): Josef i Franz Beckert oraz akt ślubu (Heiratsurkunde) Franz Beckert & Augustina Brückner (1902 r.). Według aktów urodzeń Josefa i Franza, ich rodzicami byli: Franz Beckert II i Auguste Brückner. Archiwum nie może stwierdzić, czy małżonkowie z 1902 r. są tożsami z rodzicami Josefa i Franza Beckertów.

    Franz Beckert urodził się w 1869 r. we wsi Janowiec (Johnsbach, röm.-kath. Pfarrei Frankenberg), a Augustina Brückner w 1868 r. we wsi Ożary (Hemmersdorf, röm.-kath. Pfarrei Hemmersdorf). Archiwum nie posiada ksiąg metrykalnych parafii w Przyłęku (Frankenberg) i Ożarach (Hemmersdorf); Archiwum Archidiecezjalne we Wrocławiu (Kanonia 12, 50-329 Wrocław; muzeum@pwt.wroc.pl) może udzielić informacji o stanie ich zachowania i miejscu przechowywania.

    Ich möchte ungerne jetzt schon aufhören, da es sich erst um meine Urgroßeltern handelt und freue mich deshalb sehr, wenn ihr mich unterstützt.

    Vielen Dank im Voraus!
    zirkitan
  • Malgorzata Krolak
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2012
    • 461

    #2
    Hallo,
    es wurden SU von Zwilinge Josef und Franz Becker (Eltern: Franz Becker II und Auguste Brueckner) und HU von Franz Becker und Auguste Brueckner gefunden(1902). Das Archiv ist nicht im Stande nachzuweisen, ob die Eltern von Josef und Franz sind die Eheleute von 1902.
    Frnaz Brcker ist im Johnsbach im Jahre 1869 geboren, und Auguste Brueckner im Hemmersdorf im Jahre 1868. Im Archiv sind die Kirchenbuecher von Frankenberg und Hemmersdorf nicht vorhanden. Das Archiwum Archidiecezjalne we Wrocławiu hat die Informationen ob, und wo, die Kirchenbucher vorhanden sind.
    Gruesse,
    Małgorzata

    Kommentar

    • zirkitan
      Benutzer
      • 26.05.2013
      • 27

      #3
      Bitte um Korrektur

      Archiwum nie może stwierdzić, czy małżonkowie z 1902 r. są tożsami z rodzicami Josefa i Franza Beckertów.
      Zitat von Malgorzata Krolak Beitrag anzeigen
      Das Archiv ist nicht im Stande nachzuweisen, ob die Eltern von Josef und Franz sind die Eheleute von 1902.

      Bei diesem Satz bitte ich um erneute Übersetzung, weil er mir sehr wichtig ist. Der Satz ist im Deutschen auch grammatikalisch nicht korrekt.

      Für die übrige Übersetzung bedanke ich mich sehr herzlich!

      Kommentar

      • Malgorzata Krolak
        Erfahrener Benutzer
        • 26.08.2012
        • 461

        #4
        Zitat von zirkitan Beitrag anzeigen
        Bei diesem Satz bitte ich um erneute Übersetzung, weil er mir sehr wichtig ist. Der Satz ist im Deutschen auch grammatikalisch nicht korrekt.

        Für die übrige Übersetzung bedanke ich mich sehr herzlich!
        Hallo,
        und wie hast du das verstanden?
        Gruesse aus Polen

        Kommentar

        • zula246
          • 10.08.2009
          • 2615

          #5
          Hallo
          Das Archiv der Erzdioziöse in Wroclaw kann nicht feststellen , das das Ehepaar von 1902 identisch ist mit den Eltern von Jozef und Franz Beckert
          Aber die Möglichkeit besteht meiner Meinung nach
          Wenn Du Abschriften von den Einträgen hast kannst du selbst entscheiden ob es zusammenpasst
          Gruß Robert

          Kommentar

          • zirkitan
            Benutzer
            • 26.05.2013
            • 27

            #6
            Inhaltlich habe ich den Satz noch gar nicht verstanden. Wenn ich das Wort "sind" in deiner Übersetzung noch umstelle würde herauskommen: "Das Archiv ist nicht instande nachzuweisen, ob die Eltern von Josef und Franz die Eheleute von 1902 sind."

            Aber was meint das? Weiter oben im Text steht doch, dass den Geburtsurkunden zu urteilen die Eltern von Franz und Josef Franz Beckert II und Auguste Brückner waren (Według aktów urodzeń Josefa i Franza, ich rodzicami byli: Franz Beckert II i Auguste Brückner), oder?

            Damit hat das Archiv es doch nachgewiesen. Das Archiv widerspricht sich doch im oberen Satz, oder nicht?

            Kommentar

            • Malgorzata Krolak
              Erfahrener Benutzer
              • 26.08.2012
              • 461

              #7
              Das Archiv wiederspricht sich nicht. Es waren (wie man sieht) mehrere Franz Beckers. Ob die Eltern mit dem Ehepaar identisch sind ( danke Zula für das richtige Wort), ist nicht sicher. Ich hoffe, jetzt habe ich mich deutlicher ausgedrückt.
              Grüsse aus Polen,
              Malgorzata

              Kommentar

              • zirkitan
                Benutzer
                • 26.05.2013
                • 27

                #8
                Zitat von Malgorzata Krolak Beitrag anzeigen
                Das Archiv wiederspricht sich nicht. Es waren (wie man sieht) mehrere Franz Beckers. Ob die Eltern mit dem Ehepaar identisch sind ( danke Zula für das richtige Wort), ist nicht sicher. Ich hoffe, jetzt habe ich mich deutlicher ausgedrückt.
                Grüsse aus Polen,
                Malgorzata
                Vielen Dank, jetzt ist es mir klar!
                Vielen Dank auch an Zula!

                Viele Grüße
                zirkitan

                Kommentar

                Lädt...
                X