Bitte um Lesehilfe bei den Angaben zur Braut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrissi
    Benutzer
    • 04.05.2013
    • 47

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei den Angaben zur Braut

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1657
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarre Groß Haselbach


    Hallo!

    ich bitte euch um Hilfe bei den Angaben zur Braut.
    Hier kommt der Text soweit ich ihn lesen kann:

    Die. 27 May ist copuliert worden Simon Hofpaur des Jansen (Johann?) Hofpaur zu Reichenbach Catharina uxori eheleiblicher Sohn mit Maria des Jacob Berger zu ober (?) _____________________________ Anna uxori _____ : ______ beider eheleiblichen Tochter
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Die. 27 May ist copuliert worden Simon Hofpaur des
    Jansen Hofpaur zu Reichenbach Catharina uxori
    eheleiblicher Sohn mit Maria des Jacob Berger
    zu ober Maulernstorff(?) Anna uxori sel. deren
    beider eheleiblichen Tochter
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • chrissi
      Benutzer
      • 04.05.2013
      • 47

      #3
      Danke sehr :-)
      den Ort muss ich wohl noch weitersuchen ^^
      lg
      chrissi

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo,

        Beim vermeintlichen "Jansen" aus dem Waldviertel stellts mir die Haare auf.

        Die. 27 May ist copuliert worden Simon Hofpaur des
        Hansen Hofpaurn zu Reichenbach Catharina uxori
        eheleiblicher Sohn mit Maria des Jacob Berger
        zu ober Markherstorff Anna uxori sel. deren
        beider eheleiblichen Tochter
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10838

          #5
          Hallo,
          nur ein Versuch zu dem Ort:
          Ober Markherstorff.
          LG Marina

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10838

            #6
            Hallo,
            Kunzendorfer war schneller.
            LG Marina

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
              Beim vermeintlichen "Jansen" aus dem Waldviertel stellts mir die Haare auf.
              Selbst auf die Gefahr hin, dass dir auch weiterhin die Haare
              zu Berge stehen - ich lese da auch Jansen, ganz eindeutig
              sogar.
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
                Selbst auf die Gefahr hin, dass dir auch weiterhin die Haare
                zu Berge stehen - ich lese da auch Jansen, ganz eindeutig
                sogar.
                Hallo Friederike,

                Das ist schon ein "H" vergleiche hiezu Hofpaur, Hofpaurn im Gegensatz zu "Jacob".

                NB: Die Haare stellte es mir deswegen auf, weil es selbst heute so einen "exotisch klingenden" Namen wie Jansen in der Gegend nicht gibt.
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • chrissi
                  Benutzer
                  • 04.05.2013
                  • 47

                  #9
                  Danke euch ganz viel und lieb

                  Den Jansen hätt ich da auch nur als Verballhornung bzw. Vermischung von Johann und Hans gesehen, da der Vater bei der Geburt des Knaben als Hans eingetragen ist.

                  So wie es scheint, ist die Braut etwas weiter angereist zur Hochzeit

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X