Übersetzungshilfe bei Geburtsregister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian_83
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2012
    • 333

    [gelöst] Übersetzungshilfe bei Geburtsregister

    Quelle bzw. Art des Textes: Zivilstandsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1875
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tiegenhof


    Hallo zusammen

    Ich bräuchte nochmal eure Hilfe bei der Übersetzung der folgenden Abschnitte:

    Passage 1:

    ... Die Hebame Justine??? Fiedler
    wohnhaft zu Tiegenhof
    katholischer Religion
    und zeigte an, daß von der ??? Caroline
    Stangenberg
    evangelischer Religion
    wohnhaft bei ??? Wittwer???
    Metzlaff ...

    Passage 2:

    ... die??? Vornamen Albert
    erhalten habe. ...

    Passage 3:

    ... Stand???:
    ???mädchen
    Tiegenhof den 22.August 1876.
    Der Standesbeamte
    gez. Heinz ???
    Die Uebereinstimmung mit dem
    ??? Register beglaubigt.
    Tiegenhof den 22.August 1876.
    Der Standesbeamte
    in Vertretung ??? ...

    Passage 4:

    ... Tiegenhof der 13.Februar 1895
    Vor dem unterzeichneten Stan-
    desbeamten erschien heute
    der ??? und ??? der
    Arbeiter Albert Metzlaff,
    wohnhaft zu Tiegenhof, evan-
    gelischer Religion und ???
    ??? ???tigung der von dem
    Kreisgericht zu Tiegenhof am ...

    Passage 5:

    ... 7.Januar 1876 mitgenomme-
    nen ???, ??? ???
    der von der unverehelichten Caro-
    line Stangenberg am 10.Fe-
    bruar 1875 geborene Kind
    Albert, der von ihm ???zeugt
    ??? ???.
    Vorgelesen genehmigt und un-
    terschrieben
    Albert Metzlaff ...

    Passage 6:

    ... DerStandesbeamte
    Foerster
    ??? ??? stimmen mit dem Ori-
    ginale ??? überein.
    Tiegenhof den 13.Februar 1895
    Der Standesbeamte
    Foerster
    ??? ??? stimmen mit dem Original
    ??? überein.
    Tiegenhof den 28.Februar 1895
    ???
    ??? ??? ??? ??? ...

    Schöne Grüße Sebastian
    Angehängte Dateien
    Familiennamen meiner Ahnenliste: Fink aus Stoben/Benz, Göhrend/Jöhrndt aus Moltzahn, Kajewski aus Groß Butzig, Kloß aus Ossiek, Konn aus Nowograd-Wolynsk, Kostbahn/Kostbahr aus Demmin, Krüger aus Charlottenhof/Persanzig bei Neustettin, Merten aus Nowograd-Wolynsk, Metzlaff aus Stolzenhagen/Stettin und aus Tiegenhof, Kolbe aus Stolzenhagen, Piotrowski aus Lippink, Wollenberg aus Malchin
  • jacq
    Super-Moderator


    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Passage 1:

    ... Die Hebame Justine (ja) Fiedler
    wohnhaft zu Tiegenhof
    katholischer Religion
    und zeigte an, daß von der unverehelichten Caroline
    Stangenberg
    evangelischer Religion
    wohnhaft bei der Wittwe
    Metzlaff ...

    Passage 2:

    ... die (ja) Vornamen Albert
    erhalten habe. ...

    Passage 3:

    ... Stand (ja):
    Dienstmädchen
    Tiegenhof den 22.August 1876.
    Der Standesbeamte
    gez. Heinz ...obbe
    Die Uebereinstimmung mit dem
    Haupt-Register beglaubigt.
    Tiegenhof den 22.August 1876.
    Der Standesbeamte
    in Vertretung J. Hamm

    Passage 4:

    ... Tiegenhof der 13.Februar 1895
    Vor dem unterzeichneten Stan-
    desbeamten erschien heute
    der Person nach bekannt der
    Arbeiter Albert Metzlaff,
    wohnhaft zu Tiegenhof, evan-
    gelischer Religion und überreichte
    eine Ausfertigung der vor dem
    Kreisgericht zu Tiegenhof am ...

    Passage 5:

    ... 7.Januar 1876 aufgenomme-
    nen Urkunde, Inhalts(?) deren er
    das von der unverehelichten Caro-
    line Stangenberg am 10.Fe-
    bruar 1875 geborene Kind
    Albert, als von ihm erzeugt
    anerkannt hat.
    Vorgelesen genehmigt und un-
    terschrieben
    Albert Metzlaff ...

    Passage 6:

    ... Der Standesbeamte
    Foerster
    Vorstehende Abschrift stimmt mit dem Ori-
    ginale wörtlich überein.
    Tiegenhof den 13.Februar 1895
    Der Standesbeamte
    Foerster
    Vorstehende Abschrift stimmt mit dem Originale
    wörtlich überein.
    Tiegenhof den 28.Februar 1895
    Baecker
    Gerichtsschreiber des königl. Amtsgerichts ...


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • judi
      Benutzer
      • 27.02.2012
      • 43

      #3
      Übersetzung

      Hallo Sebastian,
      ich versuche mal Dir zu helfen:

      Pass. 1:
      Die Hebame Justine Fiedler
      wohnhaft zu Tiegenhof
      katholischer Religion
      und zeigte an, daß von der unverehelichten Caroline
      Stangenberg
      evangelischer Religion
      wohnhaft bei der Wittwer Hetzlaff ...

      Pass.2:
      ... die Vornamen Albert
      erhalten habe. ...


      Pass.3:
      ... Stand:
      Dienstmädchen
      Tiegenhof den 22.August 1876.
      Der Standesbeamte
      gez. Heinz ???
      Die Uebereinstimmung mit dem
      ??? Magister beglaubigt.
      Tiegenhof den 22.August 1876.
      Der Standesbeamte
      in Vertretung ??? ...


      Pass.4:
      ... Tiegenhof der 13.Februar 1895
      Vor dem unterzeichneten Stan-
      desbeamten erschien heute
      der ??? und ??? der
      Arbeiter Albert Metzlaff,
      wohnhaft zu Tiegenhof, evan-
      gelischer Religion und überreichte eine
      Ausfertigung der von dem
      Kreisgericht zu Tiegenhof am ...


      Pass.5:
      ... 7.Januar 1876 aufgenomme-
      nen Urkunde, dass er das
      von der unverehelichten Caro-
      line Stangenberg am 10.Fe-
      bruar 1875 geborene Kind
      Albert, der von ihm erzeugt
      anerkennt .
      Vorgelesen genehmigt und un-
      terschrieben
      Albert Metzlaff ...

      Pass.6:
      ... DerStandesbeamte
      Foerster
      Vorstehende Abschrift stimmt mit dem Ori-
      ginale wörtlich überein.
      Tiegenhof den 13.Februar 1895
      Der Standesbeamte
      Foerster

      LG Judi

      Kommentar

      • judi
        Benutzer
        • 27.02.2012
        • 43

        #4
        Übersetzung

        Oh, da war jemand schneller als ich.

        LG Judi

        Kommentar

        • Sebastian_83
          Erfahrener Benutzer
          • 16.04.2012
          • 333

          #5
          Hallo jacq, hallo Judi

          Vielen herzlichen Dank für eure Übersetzungshilfe. Alleine hätte ich das niemals geschafft. Vielen vielen Dank an euch!

          Schöne Grüße Sebastian
          Familiennamen meiner Ahnenliste: Fink aus Stoben/Benz, Göhrend/Jöhrndt aus Moltzahn, Kajewski aus Groß Butzig, Kloß aus Ossiek, Konn aus Nowograd-Wolynsk, Kostbahn/Kostbahr aus Demmin, Krüger aus Charlottenhof/Persanzig bei Neustettin, Merten aus Nowograd-Wolynsk, Metzlaff aus Stolzenhagen/Stettin und aus Tiegenhof, Kolbe aus Stolzenhagen, Piotrowski aus Lippink, Wollenberg aus Malchin

          Kommentar

          Lädt...
          X