Quelle bzw. Art des Textes: Zivilstandsregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1875
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tiegenhof
Jahr, aus dem der Text stammt: 1875
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tiegenhof
Hallo zusammen
Ich bräuchte nochmal eure Hilfe bei der Übersetzung der folgenden Abschnitte:
Passage 1:
... Die Hebame Justine??? Fiedler
wohnhaft zu Tiegenhof
katholischer Religion
und zeigte an, daß von der ??? Caroline
Stangenberg
evangelischer Religion
wohnhaft bei ??? Wittwer???
Metzlaff ...
Passage 2:
... die??? Vornamen Albert
erhalten habe. ...
Passage 3:
... Stand???:
???mädchen
Tiegenhof den 22.August 1876.
Der Standesbeamte
gez. Heinz ???
Die Uebereinstimmung mit dem
??? Register beglaubigt.
Tiegenhof den 22.August 1876.
Der Standesbeamte
in Vertretung ??? ...
Passage 4:
... Tiegenhof der 13.Februar 1895
Vor dem unterzeichneten Stan-
desbeamten erschien heute
der ??? und ??? der
Arbeiter Albert Metzlaff,
wohnhaft zu Tiegenhof, evan-
gelischer Religion und ???
??? ???tigung der von dem
Kreisgericht zu Tiegenhof am ...
Passage 5:
... 7.Januar 1876 mitgenomme-
nen ???, ??? ???
der von der unverehelichten Caro-
line Stangenberg am 10.Fe-
bruar 1875 geborene Kind
Albert, der von ihm ???zeugt
??? ???.
Vorgelesen genehmigt und un-
terschrieben
Albert Metzlaff ...
Passage 6:
... DerStandesbeamte
Foerster
??? ??? stimmen mit dem Ori-
ginale ??? überein.
Tiegenhof den 13.Februar 1895
Der Standesbeamte
Foerster
??? ??? stimmen mit dem Original
??? überein.
Tiegenhof den 28.Februar 1895
???
??? ??? ??? ??? ...
Schöne Grüße Sebastian
Kommentar