Quelle bzw. Art des Textes: Häftlingskarten aus KZ
Jahr, aus dem der Text stammt: 1943/44
Ort/Gegend der Text-Herkunft: KZ Buchenwald/Sachsenhausen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1943/44
Ort/Gegend der Text-Herkunft: KZ Buchenwald/Sachsenhausen
Hallo ihr Lieben,
da ich zur Zeit intensiv an einer Nebenlinie arbeite, habe ich zwei Häftlingskarten aus dem KZ Buchenwald bzw. dem KZ Sachsenhausen:
Bei einigen Eintragungen bin ich mir nicht ganz sicher:
Dokument 1:
1. Zeile Art: „B.V“ könnte dies BerufsVerbrecher heißen?
6. Zeile Letzter Wohnort: Rudik/Sudeteng. Podersam
8. Zeile Grund: ich lese hier Vorbeug. = vorbeugend.
11. Zeile Vorstrafen: ich lese hier 20; Wofür: „? Einbr.?“
15. Zeile: Schon einmal im Lager? „Im Lager seit Jan 43“?
Dokument 2:
5. Zeile Name und Anschrift der Angehörigen: Tante Theresia Czatil/Czakil; Wien! ?9/7
6. Zeile Letzter Wohnort: Rudik Sud Ich gehe davon aus, das Rudig/Sudetenland gemeint ist.
11. Zeile Bemerkungen: ?
Ich wäre euch zu Dank verpflichtet, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Gruß und Danke
Kommentar