gazary

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cms
    Benutzer
    • 25.10.2012
    • 40

    [gelöst] gazary

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1700-1750
    Region, aus der der Begriff stammt: sudetenland


    hallo zusammen,
    diesen begriff/namenszusatz "gazary" halte ich für eine art berufsbezeichnung. in den o.g. kirchenbüchern wurde generell viel lateinisiert. leider konnte mir der google-translater bei diesem begriff nicht weiterhelfen außer mit der mitteilung: gaza = gaffer (also "neugieriger"?) kennt jemand den begriff?
    vielen dank!
    cms
    :vorfahren:
    KLUPP, BEER zoboles, POLZ lintsch, FISCHER kosslau + maria stock
    aber auch KUNZ peschkowitz, TSCHUBA kobyla + laschin, WUFKA kobyla + pohlem, SCHARRER sichlau + teltsch, PLEYER kolleschau
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    #2
    Moin cms,

    um Dir helfen zu können, wäre ein Scan angebracht. Da das dann in der Regel ein Fall für die Lesehilfe ist, verschieb' ich's erstmal.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29906

      #3
      Hallo cms,

      zu gaza erhalte ich nur: Schatz ausländischer Fürsten

      Ich tippe hier auch sehr auf einen Lesefehler, allein schon das y am Schluß wird oft falsch gelesen, meist ist es richtig die Endung -us.

      Also bitte einen Scan einstellen, oder den Link zum Online-KB.
      :fotos:
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2728

        #4
        Hallo

        Es gibt das Wort "casarius" = Hofhüter

        Beste Grüße. Armand.
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3811

          #5
          Siehe dazu "gazarius", das in der Regel für den Häusler verwendet wurde.

          Grüße, Peter

          Kommentar

          • cms
            Benutzer
            • 25.10.2012
            • 40

            #6
            gazarius oder sazarius

            Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1779
            Region, aus der der Begriff stammt: sudetenland


            hallo,
            hier mit leseprobe meine unklaren begriffe: 2 mal den G/Sazarius.
            cms
            Angehängte Dateien
            :vorfahren:
            KLUPP, BEER zoboles, POLZ lintsch, FISCHER kosslau + maria stock
            aber auch KUNZ peschkowitz, TSCHUBA kobyla + laschin, WUFKA kobyla + pohlem, SCHARRER sichlau + teltsch, PLEYER kolleschau

            Kommentar

            • cms
              Benutzer
              • 25.10.2012
              • 40

              #7
              gazarius

              hallo peter,

              "häusler" klingt sehr plausibel! danke!
              weißt du auch, wie sich der begriff ableitet?

              cms
              :vorfahren:
              KLUPP, BEER zoboles, POLZ lintsch, FISCHER kosslau + maria stock
              aber auch KUNZ peschkowitz, TSCHUBA kobyla + laschin, WUFKA kobyla + pohlem, SCHARRER sichlau + teltsch, PLEYER kolleschau

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29906

                #8
                Es könnte hiervon kommen, ein Häusler war in gewissem Sinne auch ein reicher Mann.

                Hier hat Konrad den gazarius übrigens auch mit Häusler übersetzt, sollte also stimmen
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • cms
                  Benutzer
                  • 25.10.2012
                  • 40

                  #9


                  gen-wiki ist doch besser als der google-translater :-)

                  nochmals danke!

                  cms
                  :vorfahren:
                  KLUPP, BEER zoboles, POLZ lintsch, FISCHER kosslau + maria stock
                  aber auch KUNZ peschkowitz, TSCHUBA kobyla + laschin, WUFKA kobyla + pohlem, SCHARRER sichlau + teltsch, PLEYER kolleschau

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29906

                    #10
                    Zitat von cms Beitrag anzeigen
                    doch besser als der google-translater :-)
                    Der ist ja auch ...........
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X