Bitte um Entzifferungshilfe und Lateinhilfe Todeseintrag 1668

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koppler
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2011
    • 189

    [gelöst] Bitte um Entzifferungshilfe und Lateinhilfe Todeseintrag 1668

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1668
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Vöhrenbach / Schwarzwald


    Liebe Forenleser,

    beim angehängten Text erbitte ich Eure Unterstützung zunächst bei der Entzifferung, dann auch bei der Übersetzung:

    circa diem 12 mensis 9bris Mattheo Mertz ex Gfell, intra o..... t....... quorum maximus natu sexennis, ........... laborantes defuncti [???] sunt: Vocabant [???] Andreas Josephus et Adamus.

    Seltsam finde ich das "circa" zu Beginn des Eintrages. Dieses ist mir auch schon in einem anderen Eintrag bei einer Ehe begegnet.
    Am Ende des Eintrages müssten eigentlich die Zeugen stehen: Übersetze ich hier richtig: Andreas, Josephus und Adam riefen (im Sinne von erklärten?

    Vielen Dank im voraus
    Angehängte Dateien
    Sven Koppler (www.kopplers.de)
    Suche alle Informationen zu den Familiennamen

    - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
    - Koppler in Oberösterreich

    und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11784

    #2
    Nein, das sind die Vornamen der drei gestorbenen Söhne.
    Wenn ich's recht verstehe, waren es drei von achten. Sie sind ungefähr am 12. November gestorben. Der älteste war sechs Jahre alt. Vor "laborantes" steht die Krankheit.

    circa diem 12 mensis 9bris Mattheo Mertz ex Gfell, intra octiduum tres filiis quorum maximus natu sexennis, diistentesia(?)laborantes defuncti sunt: Vocabant [???] Andreas Josephus et Adamus.
    Zuletzt geändert von henrywilh; 28.04.2013, 11:05.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1429

      #3
      Hallo Sven,
      henry hat sicher Recht.
      Ich lese:
      ... intra octiduum tres filii quorum maximus natu sexennis, dysenteriâ laborantes defuncti sunt: Vocabant[ur] Andreas Josephus et Adamus.
      Innerhalb von 8 Tagen sind dem ... 3 Söhne dahingestorben, der älteste 6 J., die an der Dysenterie litten; sie hießen/wurden genannt ...
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11784

        #4
        Ja, j.steffens Korrekturen sind ganz richtig.

        Dysenteria hatte ich gerade eben auch gefunden: es war Darmentzündung, an der sie "laborierten".
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Koppler
          Erfahrener Benutzer
          • 10.07.2011
          • 189

          #5
          Hallo Henry und Steffen,

          vielen Dank für sie profunde und super schnelle Hilfe. Ihr seid klasse.
          Sven Koppler
          Sven Koppler (www.kopplers.de)
          Suche alle Informationen zu den Familiennamen

          - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
          - Koppler in Oberösterreich

          und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

          Kommentar

          Lädt...
          X