Sterbeeintrag 1815

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Sterbeeintrag 1815

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altmark - Seeben


    Hallo Lesehelfer, es geht um den 3. Eintrag, ich hab meine Fragen im Scan unterstrichen und eine Vergrößerung mitgedruckt.
    Schönen Abend - Karl
    Angehängte Dateien
  • Michael1965
    Erfahrener Benutzer
    • 08.08.2007
    • 2037

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Stand: Ehemann

    Ob der Verstorbene einen Gatten ...: Ehefrau und 3 minorenne (minderjährige) Kinder.

    Tag und Std. des Todes: neunzehnter / 19. Aug. 10 Uhr

    Krankheit woran er gestorben: Auszehrung.


    Gruß Michael
    Nihil fit sine causa
    (Nichts geschieht ohne Grund)

    Kommentar

    • HelgeundKlaus

      #3
      Hallo Karkl
      wir lesen:
      a) Ehemann
      b) Ehefrau und e minorenne Kinder
      c) angeblich
      darunter: 19. Aug., 10.Std
      d) Auszehrung


      Es ist eine Sauklaue, jedoch mit viel Phantasie zu entziffern.

      Möge es Dir nützen.

      HelgeundKlaus

      Kommentar

      • KarlNapf
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2010
        • 1389

        #4
        Danke, Michael, beste Grüße - Karl

        Kommentar

        • HelgeundKlaus

          #5
          Berichtigung zu vorigem:

          Hallo Karl
          wir lesen:
          a) Ehemann
          b) Ehefrau und 3 minorenne Kinder
          c) angeblich
          darunter: 19. Aug., 10.Std
          d) Auszehrung


          Es ist eine Sauklaue, jedoch mit viel Phantasie zu entziffern.

          Möge es Dir nützen.

          HelgeundKlaus

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hallo Karl,

            erkennen kann ich

            Ehemann

            Ehefrau und 3 minorenne Kinder

            Auszehrung

            Ups, da war ich zu spät ...
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29923

              #7
              Hallo,

              das "angeblich" heißt dann doch wohl eher "neunzehnter" (wie Michael ja schon schrieb). Bei den anderen Einträgen steht auch der Tag ausgeschrieben darüber.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • KarlNapf
                Erfahrener Benutzer
                • 25.02.2010
                • 1389

                #8
                Herzlichen Dank an alle. Eine Frage habe ich noch zusätzlich:

                Wer kann den Krakel deuten, der zwischen Seeben und Ehemann steht?

                Danke nochmal - und viele Grüße - Karl

                Kommentar

                • Michael1965
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.08.2007
                  • 2037

                  #9
                  Hallo Karl,

                  ich würde sagen es heißt - und -

                  Erst der Name, dann der Beruf und dann "und Ehemann".

                  Gruß Michael
                  Nihil fit sine causa
                  (Nichts geschieht ohne Grund)

                  Kommentar

                  • KarlNapf
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.02.2010
                    • 1389

                    #10
                    Danke, ich nehme das "und"! Alles Gute - Karl

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X