Sterbeeintrag 1772

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Sterbeeintrag 1772

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1772
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altmark - Osterwohle


    Bitte helft wieder:

    linkes Feld:

    10.) ☉ [Sonntag] d. 15ten
    ? ?
    Hauptfeld

    Catharina Margaretha Peters, des hiesi-
    gen Lehnschulzen u[nd] Ackerm[m]ans Hans Diericks
    Frau ? ? begraben. Mort. ♀ [Venuszeichen=Freitag] d. 13ten März.
    Morgens gegen 8 Uhr. ? ? ? ?
    ? ? ? ? ? Conj. [verheiratet] 12. ann [Jahre]
    Ich hofffe, Ihr schafft es, beste Grüße - Karl
    Angehängte Dateien
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Karl,

    linkes Feld:

    10.) ☉ [Sonntag] d.[en] 15ten März
    D.[ominica] Reminisc.[ere]

    Osterwohl.
    O.

    Hauptfeld

    Catharina Margaretha Peters, des hiesi-
    gen Lehnschulzen u[nd] Ackermanns Hans Diericks
    Frau Conc. Fun. begraben. Mort. ♀ [Freitag] d.[en] 13ten März.
    Morgens gegen 8 Uhr. et quidem __
    dolor periit. Aet. 36 ann. 8 mens. Conj. [verheiratet] 12. ann [Jahre]
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      moin,
      ein Weniges:
      Conc. Fun. heisst:
      (cum) concione funebri --> mit einer Leichenpredigt
      dolor peri(vi)t --> der Schmerz ist vergangen??

      Gruss vom
      Schmid Max
      Zuletzt geändert von Schmid Max; 21.04.2013, 15:54.

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • Schmid Max
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2013
        • 938

        #4
        doppel...;(((

        .................................................. .....................
        "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          et quidem infelici partu proh dolor periit

          und zwar kam sie durch eine unglückliche Geburt - oh Schmerz! - ums Leben

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • KarlNapf
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2010
            • 1389

            #6
            Ausgezeichnet, hervoragend. Ich freue mich sehr und danke mit den allerbesten Grüßen - Karl

            Kommentar

            Lädt...
            X