Lesehilfe Sterbeurkunde Wilhelm Gumz vom Standesamt 1876

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin1966
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2012
    • 271

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeurkunde Wilhelm Gumz vom Standesamt 1876

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Borntin Pommern


    Hallo liebe Gemeinde,

    ich bräuchte mal bitte wieder Hilfe beim lesen einen Textes. Ich lese im mittlere Text: Geboren zu Drenow Kreis Belgard, und die Namen Sophie Gumz und Carl Keske. Mehr leider nicht.

    Danke und Gruß
    Martin
    Angehängte Dateien
    Pommern: Zuch, Flackenheide, Wojenthin, Borntin Kreis Neustettin, Zuchen Kreis Köslin, Groß Tychow Kreis Belgard, Villnow, Gr.Krössin, Rauden, Rackow, Drenow, Klein Voldekow
    Ostpreußen: Friedrichsdorf Kreis Wehlau, Lauterbach Kreis Heiligenbeil, Schönfließ Kreis Rastenburg
    Namen Gumz, Tonn, Loek Lök, Löck, Keske, Teske, Piske, Gaudian, Bahr, Schumacher, Herforth, Wenzel, Knabe, Schneider Kuhn, Berg, Kösling, Lindenau, Dunkel
    http://www.martin-gumz.de
    http://www.ahnensuchen24.de
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Martin,

    Nr. 23

    C.... am 17. April 1876
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien huete
    der Person nach
    bekannt,
    Frau Ulricke Gumz geb. Tonn
    wohnhaft in Borntin
    und zeigte an, daß der Tagelöhner Wilhelm Gumz
    sechsundvierzig [Jahre] alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft zu Borntin
    geboren zu Drenow Kreis Belgard, verheirathet
    gewesen mit ihr, der Anzeigenden
    Sohn der unverehelichten Sophie Gumz nachher
    verehelichte Tagelöhner Carl Keske beide verstorben
    zu Borntin
    am 16. sechzehnten April
    des Jahres tausend acht hundert siebenzig und sechs
    Nachmittags um vier Uhr
    verstorben sei.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Frau Gumz
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Martin1966
      Erfahrener Benutzer
      • 14.05.2012
      • 271

      #3
      Vielen Dank Friederike.

      Ist es dann normal, dass der Wilhelm den Namen seiner Mutter bekam?
      Wenn der Carl Keske sein Vater war.

      LG Martin
      Pommern: Zuch, Flackenheide, Wojenthin, Borntin Kreis Neustettin, Zuchen Kreis Köslin, Groß Tychow Kreis Belgard, Villnow, Gr.Krössin, Rauden, Rackow, Drenow, Klein Voldekow
      Ostpreußen: Friedrichsdorf Kreis Wehlau, Lauterbach Kreis Heiligenbeil, Schönfließ Kreis Rastenburg
      Namen Gumz, Tonn, Loek Lök, Löck, Keske, Teske, Piske, Gaudian, Bahr, Schumacher, Herforth, Wenzel, Knabe, Schneider Kuhn, Berg, Kösling, Lindenau, Dunkel
      http://www.martin-gumz.de
      http://www.ahnensuchen24.de

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9745

        #4
        Moin Martin,

        ich lese soweit:


        Nr. 23
        ... am 17. April 1876

        Vor dem unterzeichneten Standesbeamten, erschien heute
        der Person nach
        bekannt
        Frau Ulricke (Ulrieke?) Gumz geb. Tonn
        wohnhaft zu Borntin
        und zeigte an, daß Tagelöhner Wilhelm Gumz
        sechsundvierzig alt evangelischer Religion
        wohnhaft zu Borntin
        geboren zu Drenow Kreis Belgard verheirathet
        gewesen mit ihr der Anzeigenden
        Sohn der unverehelichten Sophie Gumz nachher
        verehelichte Tagelöhner Carl Keske beide verstorben
        zu Borntin
        am 16. sechszehnten April
        des Jahres tausend acht hundert siebenzig und sechs
        Nachmittags um vier Uhr
        verstorben sei.
        Vorgelesen genehmigt und unterschrieben
        Frau Gumz.


        EDIT: Ups.. Friederike war wie gewohnt schneller!
        EDIT 2: Ich lese es so, dass der Vater unbekannt ist, die Mutter später aber Carl Keske heiratete.

        Gruß,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Martin1966
          Erfahrener Benutzer
          • 14.05.2012
          • 271

          #5
          Dankeschön Jacq

          Na dann wird es aber richtig schwierig für mich seinen Vater zu finden.
          Pommern: Zuch, Flackenheide, Wojenthin, Borntin Kreis Neustettin, Zuchen Kreis Köslin, Groß Tychow Kreis Belgard, Villnow, Gr.Krössin, Rauden, Rackow, Drenow, Klein Voldekow
          Ostpreußen: Friedrichsdorf Kreis Wehlau, Lauterbach Kreis Heiligenbeil, Schönfließ Kreis Rastenburg
          Namen Gumz, Tonn, Loek Lök, Löck, Keske, Teske, Piske, Gaudian, Bahr, Schumacher, Herforth, Wenzel, Knabe, Schneider Kuhn, Berg, Kösling, Lindenau, Dunkel
          http://www.martin-gumz.de
          http://www.ahnensuchen24.de

          Kommentar

          Lädt...
          X