Auszug aus einem Geburtsregister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • friday16
    Benutzer
    • 19.03.2013
    • 30

    [gelöst] Auszug aus einem Geburtsregister

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1833
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rheinland-Pfalz Landkreis Ludwigshafen Ort Iggelheim


    Folgendes kann ich lesen:
    Im Jahre eintausend achthundert drei und dreißig ???? März um neun (?) Uhr des Morgens, erschien vor mir Kilian Bohrmann, Bürgermeister ??? Beamter des Zivilstandes der Gemeinde Iggelheim Kanton Mutterstadt Landeskomisariat Speyer, Königlich Bayrischen Rheinlandes Jakob Freytag, ???, ??? und ??? Jahre alt, wohnhaft zu Iggelheim, welcher mir ????, ????, ????, ?? ??? ????, ??? ???? ??? ??? ??? ??? ??? ??? Elisabetha Christ ??? ??? ??? ??? Christina

    Diese Erklärung geschah in Gegenwart von ???????

    Ich hoffe ich hab das alle so richtig gemacht, ich bin noch recht neu hier im Forum. Ich bin leider "erst" 1984 geboren und kann die Deutsche schrift leider kaum lesen. Da alle anderen Dokumente die ich besitze ähnlich verfasst sind (vom Wortlaut her) hoffe ich, das ich mir mit dieser einen Übersetzung die anderen selbst herleiten kann.
    Ich danke euch auf jedem Fall schon mal im Vorraus für die Hilfe

    Gruß S. Freitag
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von friday16; 21.03.2013, 13:01.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo S. Freitag,

    Im Jahre eintausend achthundert drei und dreißig dem ersten März
    um neun Uhr des Morgens, erschien vor
    mir Kilian Bohrmann, Bürgermeister und
    Beamter des Zivilstandes der Gemeinde Iggelheim
    Kanton Mutterstadt Landeskommissariat Speyer, Königlich Bayrischen Rheinkreises Jakob Freytag, Wagner, drei und vierzig
    Jahre alt, wohnhaft zu Iggelheim, welcher
    mir erklärte, daß ihm, Declaranten, im
    ...... Gestrigen, zwischen sieben und acht
    Uhr des Abends von seiner Ehefrau Ma-
    ria
    Elisabetha Christ ein Kind weibli-
    chen Geschlechts dahier gebohren wurde,
    welchem er den Vornamen:
    Christina
    zu geben gesonnen ist.

    Diese Erklärung geschah in Gegenwart von Georg Ludwig Kappelmann?
    Ackermann, drei und vierzig Jahre alt, und
    von Marx Buch......
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30156

      #3
      Hallo friday,

      ich lese:

      Im Jahre eintausend achthundert drei und dreißig den ersten März
      um vier Uhr des Morgens, erschien vor
      mir Kilian Bohrmann, Bürgermeister und
      Beamter des Zivilstandes der Gemeinde Iggelheim
      Kanton Mutterstadt Landeskomisariat Speyer, Königlich Bayrischen Rheinkreises
      Jakob Freytag, Wagner, drei und vierzig
      Jahre alt, wohnhaft zu Iggelheim, welcher
      mir erklärte, daß ihm, Declaranten, un-
      term Gestrigen, zwischen sieben und acht
      Uhr des Abends, von seiner Ehefrau Ma-
      ria
      Elisabetha Christ ein Kind, weibli-
      chen Geschlechts dahier gebohren wurde,
      welchem er den Vornamen
      Christina
      zu geben gesonnen ist.

      Obige Erklärung geschah in Gegenwart von Georg Ludwig Kappetmann
      Ackersmann, drei und vierzig Jahre alt, und
      von Marg.(?) Buchaeckert ....
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • friday16
        Benutzer
        • 19.03.2013
        • 30

        #4
        Wow ihr seid ja schnell. Vielen Dank Ich finde das faszinierend. Könnt ihr mich in das Geheimnis einweihen wie ihr so was lesen gelernt habt? Noch in der Schule oder durch langes Üben? Ich beneide euch

        Ein paar Fragen dazu habe ich allerdings noch:

        [...]um vier Uhr des Morgens, erschien vor
        mir[...]
        - Kann die Uhrzeit stimmen? Ich meine, das war ja mitten in der Nacht. Da kann doch keiner beim Bürgermeister angetanzt sein oder?

        [...]daß ihm, Declaranten, un-
        term Gestrigen, zwischen sieben und acht
        Uhr des Abends,[...]
        - Kann mir jemand diesen Satz genauer erklären? Ich kann mit "Declaranten, unterm Gestrigen" absolut nichts anfangen. Was soll das den heißen?


        Gruß und Danke
        S.Freitag

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Hallo S.,

          ich denke, da hat Christine sich nur verschrieben - es muss
          heißen neun Uhr des Morgens.

          Beim anderen Satz könnte man auch sagen:
          .... daß ihm, dem Anzeigenden, unterm gestrigen Datum, zwischen
          sieben und acht Uhr ...
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • friday16
            Benutzer
            • 19.03.2013
            • 30

            #6
            Achso..nun ist ja alles klar. Danke euch allen


            Gruß

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30156

              #7
              Hallo friday,

              Zitat von friday16 Beitrag anzeigen
              Könnt ihr mich in das Geheimnis einweihen wie ihr so was lesen gelernt habt? Noch in der Schule oder durch langes Üben? Ich beneide euch
              da gibts kein Geheimnis, da hilft nur üben, üben, üben
              Am besten lernst Du es zu schreiben, dann geht auch das Lesen leichter.
              Ich habe mir damals dieses Buch gekauft.

              Zitat von friday16 Beitrag anzeigen
              ich denke, da hat Christine sich nur verschrieben - es muss
              heißen neun Uhr des Morgens.
              Ja, ja, neun (9) Uhr Ohne Brille kommt dann die vier bei raus.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X