Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Valentin Heydenreichs zu Gehauß relicta vidua filium ......penes habitantem
salutans diem obiit sup..... sep(ultus) d.d. 5. Octob. aetat 66 Jahr 10 Monath
Könntest du eventuell die ganze Seite einstellen, damit man mehr Vergleichsmöglichkeiten hat?
Erstmal Danke für deine Bemühungen.
Hab mal die ganze Seite hochgeladen.
Dieser Valentin ist der einzige auf der dieser Seite
der mit so viel Latein behaftet ist. Aber genau dieser
Typ interessiert mich.
Hab auch schon mal unter Gehaus gesucht, im Archiv
Eisenach. Zwar Heydenreich's gefunden aber kein Valentin.
Bis bald Holger (Heidenreich)
Valentin Heydenreichs zu Gehauß relicta vidua filium istos? penes habitantem
salutans diem obiit supremum sep(ultus) d.d. 5. Octob. aetat 66 Jahr 10 Monath
Es handelt sich um die hinterlassene Witwe, die ging dem letzten Tag entgegen, d.h.
sie starb
indem sie ihren Sohn, der bei ihnen wohnte, grüßte (wohl "Lebe wohl" sagte)
Das Wort vor "penes" kann ich nicht genau entschlüsseln.
Kommentar