Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: Stadt Posen um 1898
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Melde-Kartei
Jahr, aus dem der Text stammt: Stadt Posen um 1898
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Melde-Kartei
Hallo allerseits,
sagt mal, stimmt die Berufsbezeichnung "Künstler" die ich auf mehren Meldekarteien aus der Stadt Posen lese wirklich? Kommt mir spanisch vor.
Eventuell waren diese Personen mit Familiennamen ERNST miteinander verwandt.
Jedenfalls zogen sie alle zu einer in Posen-Jeseritz lebenden Person ERNST aus Morin Dorf Kreis Inowroclaw ? (später: Hohensalza)
um 1898 zu.
Geboren wurden sie alle an anderen Orten, einer sogar in Amsterdam.
Es ist nicht meine Familie, ich stieß nur durch die Recherche für
ein Forummitglied auf diese Personen namens ERNST und bin jetzt neugierig. ,-)
Also lest Ihr Künstler bei Stand der Personen?
Hugo ERNST, Künstler, geb. 12.10.1857 in Neu Zattum, katholisch, gest. 14.9.28.
--> http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/...WvyA/#tabSkany
Franz ERNST, Künstler, geb. 18.3.1870 in Amsterdam, katholisch.
--> http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/...sRqQ/#tabSkany
--> Anton ERNST,Künstler, geb. 31.1.1873 in Mikstadt, katholisch.
Albert ERNST, geb. 12.10.1861 in Magdeburg, Katholisch. Künstler??? oder was?
--> http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/...iAZA/#tabSkany
Also lest Ihr auch Künstler bei Stand der Personen? Oder heißt es etwa Hüthler?
Wenn ja waren es vielleicht Zirkusleute? Ist eine Zirkusfamilie namens ERNST bekannt?
In den Adressbüchern der Stadt Posen, stehen sie nicht. Das genannte Grundstück in Posen-Jersitz in der Glogauer Str. war noch unbebaut.
Viele Grüße
Juergen
Kommentar