Altes Deutsch ins heutige wer kann mir das Übersetzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danieljan
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2013
    • 105

    [ungelöst] Altes Deutsch ins heutige wer kann mir das Übersetzen?

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Erstmal Hallo an alle hier im Forum, schön dass ich Euch gefunden habe und ich freue mich auf gute zusammenarbeit.
    Habe Heute aus Oberschlesien eine Kopie der Geburtsurkunde von meiner Oma aus dem Jahr 1905 bekommen, und ich muss ehrlich gestehen dass ich sie nicht ganz lesen kann. Wer ist so net und schreib mir einfach den Inhalt auf Deutsch?
    Danke und Gruß
    Jan
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Jan,

    nur mal so am Rande, der Text ist deutsch.
    Wenn Du mir die Namen und Orte verrätst, mach ich mich dran. Zum Raten hab ich keine Lust.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Siemianowitz

      Hallo Anita,

      beim Ort handelt es sich zu 100% um Siemianowitz (Kreis Kattowitz / Oberschlesien) http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=45820, wo ich selbst auch forsche...

      Beim Familienamen bin ich mir beim ersten Buchstaben nicht sicher...

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        …. be..
        der Aufseher Johann ….
        …............................
        katholischer.....
        Konstantine …....... geborenen
        …..., seiner Ehefrau
        ….......................katholischer......
        ….. bei ihm
        ….........., in seiner Wohnung
        ...siebenundzwanzigsten September....
        …... und fünf....Vor...
        ….acht.....Mädchen
        ….............die
        Hedwig Auguste
        ….............unterschrieben
        Johann ….....
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Hallo Jan,

          erlaube mir eine kurze Frage: Stammt diese Geburtsurkunde aus privatem Familien-Nachlass, oder hast Du diese von einem Archiv aus Polen erhalten? Im zweiten Fall würde mich sehr interessieren woher! Danke für eine kurze Antwort.

          Viel Grüße, Andreas

          Kommentar

          • danieljan
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2013
            • 105

            #6
            Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
            Hallo Jan,

            erlaube mir eine kurze Frage: Stammt diese Geburtsurkunde aus privatem Familien-Nachlass, oder hast Du diese von einem Archiv aus Polen erhalten? Im zweiten Fall würde mich sehr interessieren woher! Danke für eine kurze Antwort.

            Viel Grüße, Andreas

            Hallo, ich habe dir Geburtsurkunde ( alo das ist eine Kopie der Originalen Eitragung aus dem Standesamt in Siemianowitz ( Siemianowice Sl. ) bekommen. Die Anträge kann man Online ausdrucken, ausfühlen, 5,- Euro pro Kopie überweisen und dann kommt so eine Kopie nach Hause, habe ca 3 Wochen gewartet.
            Gruß
            Jan

            Kommentar

            • danieljan
              Erfahrener Benutzer
              • 27.02.2013
              • 105

              #7
              Zitat von animei Beitrag anzeigen
              …. be..
              der Aufseher Johann ….
              …............................
              katholischer.....
              Konstantine …....... geborenen
              …..., seiner Ehefrau
              ….......................katholischer......
              ….. bei ihm
              ….........., in seiner Wohnung
              ...siebenundzwanzigsten September....
              …... und fünf....Vor...
              ….acht.....Mädchen
              ….............die
              Hedwig Auguste
              ….............unterschrieben
              Johann ….....
              Hallo Anita,
              ich danke dir herzlich für deine Hilfe, leider die alte Schrieft konnte meine Oma die 1905 geboren wurde aber sie ist schon lange tot.
              Liebe Grüße
              Jan

              Kommentar

              • danieljan
                Erfahrener Benutzer
                • 27.02.2013
                • 105

                #8
                Zitat von animei Beitrag anzeigen
                …. be..
                der Aufseher Johann ….
                …............................
                katholischer.....
                Konstantine …....... geborenen
                …..., seiner Ehefrau
                ….......................katholischer......
                ….. bei ihm
                ….........., in seiner Wohnung
                ...siebenundzwanzigsten September....
                …... und fünf....Vor...
                ….acht.....Mädchen
                ….............die
                Hedwig Auguste
                ….............unterschrieben
                Johann ….....
                Hallo Anita,
                kannst Du noch herausesen was steht hinter dem Satz " wohnhaft in Siemianowitz und dann....... was steht dort noch?
                danke

                Kommentar

                • Andi1912
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.12.2009
                  • 4516

                  #9
                  Zitat von animei Beitrag anzeigen
                  …. be..
                  der Aufseher Johann BALLON ............
                  katholischer.....
                  Konstantine BALLON geborenen
                  KLECHA, seiner Ehefrau
                  ….......................katholischer......
                  ….. bei ihm
                  in Siemianowitz, in seiner Wohnung
                  ...siebenundzwanzigsten September....
                  …... und fünf....Vor...
                  ….acht.....Mädchen
                  ….............die
                  Hedwig Auguste
                  ............unterschrieben
                  Johann ….....
                  Viele Grüße, Andreas

                  Kommentar

                  • Friederike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 7902

                    #10
                    Hallo danieljan,

                    Nr. 575
                    Siemianowitz am 27. September 1903
                    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
                    nach
                    bekannt,
                    der Aufseher Johann Ballon
                    wohnhaft in Siemianowitz, Rutherschacht
                    katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
                    Konstantine Ballon geborenen
                    Klccha?? , seiner Ehefrau
                    kathilischer Religion
                    wohnhaft bei ihm
                    zu Siemianowitz in seiner Wohnung
                    am siebenundzwanzigsten September des Jahres
                    tausend neunhaundert und fünf Vormittags
                    um acht Uhr ein Mädchen
                    geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
                    Hedwig Auguste
                    erhalten habe.
                    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
                    Johann Ballon
                    Der Standesbeamte
                    Neumann
                    Viele Grüße
                    Friederike
                    ______________________________________________
                    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                    __________________________________________________ ____

                    Kommentar

                    • Andi1912
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.12.2009
                      • 4516

                      #11
                      Super Friederike,

                      aber 1903 ist falsch - es ist 1905 - ich habe auch dreimal hingeschaut...

                      0 mit Strich rechts oben und 5 mit Strich rechts oben (etwas ineinander geschoben).

                      Der Geburtsname der Konstantine müsste KLECHA sein - kam dort jedenfalls vor.

                      Viele Grüße, Andreas

                      Kommentar

                      • jacq
                        Super-Moderator

                        • 15.01.2012
                        • 9744

                        #12
                        Hallo,

                        nur eine Kleinigkeit,

                        ich lese: Konstantine Ballon geborenen
                        Klecha

                        EDIT: Huch, 2te Seite mit Andi übersehen!



                        Gruß,
                        jacq
                        Viele Grüße,
                        jacq

                        Kommentar

                        • Andi1912
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.12.2009
                          • 4516

                          #13
                          Jacq, doppelt hält besser!

                          Kommentar

                          • danieljan
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.02.2013
                            • 105

                            #14
                            Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
                            Hallo danieljan,

                            Nr. 575
                            Siemianowitz am 27. September 1903
                            Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
                            nach
                            bekannt,
                            der Aufseher Johann Ballon
                            wohnhaft in Siemianowitz, Rutherschacht
                            katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
                            Konstantine Ballon geborenen
                            Klccha?? , seiner Ehefrau
                            kathilischer Religion
                            wohnhaft bei ihm
                            zu Siemianowitz in seiner Wohnung
                            am siebenundzwanzigsten September des Jahres
                            tausend neunhaundert und fünf Vormittags
                            um acht Uhr ein Mädchen
                            geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
                            Hedwig Auguste
                            erhalten habe.
                            Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
                            Johann Ballon
                            Der Standesbeamte
                            Neumann

                            danke für deine Hilfe , ja sie hiess Klecha von zu Hause

                            Gruß
                            Jan

                            Kommentar

                            • danieljan
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.02.2013
                              • 105

                              #15
                              Hallo Friederike,

                              gerade heute habe ich aus Polen eine Kopie der Geburtsurkunde von meinem Großvatter bekommen, würde dich gerne bitten mir das Hand geschriebene wieder auf Hochdeutsch mir zu schreiben!
                              Danke und schöne Grüße
                              danieljan
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X