KB Geburtseintrag 1819 (Newbie-Frage)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gutti
    Benutzer
    • 01.02.2013
    • 6

    [gelöst] KB Geburtseintrag 1819 (Newbie-Frage)

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag (+Sterbedatum)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gemeinde Vorra in Bayern



    Hallo zusammen

    Ich habe mit der Ahnenforschung gerade erst begonnen und brauche nun Starthilfe, um meinen ersten Kirchenbucheintrag, den unteren im Bild, vollständig zu entziffern.

    folgendes kann ich lesen (nicht viel):

    1819 den(?) 17. März ... halb 10 Uhr ist geboren
    Loos Georg Friedrich den/der Friedrich(?) Loos ....
    ... den 22. Mai getauft worden .....

    sowie links das Sterbedatum: 17. Mai 1905

    das ist wahrscheinlich banal im Vergleich zu anderen Anfragen, aber ich bin trotzdem für jede Hilfe dankbar!

  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Hier einige Ergänzungen der Einfachheit halber im vorgefertigten Text:
    Zitat von Gutti Beitrag anzeigen
    .. Traumatrikel 1846.10
    1819 den 17. März Nachts halb 10 Uhr ist geboren
    Loos Georg Friedrich des Fried[rich] Loos Koblers u[nd] M[ei]st[e]r[s] Schuster zu Vorra u[nd] seiner Frau ....
    eine geb[orene] ..schin von ..... ehel[icher] Sohn u[nd] den 22. May getauft worden. Gevatter war Georg
    Schild [?], Bauer auf dem Groß Viehberg. Der Name Friedrich wurde vom Vater ...... l. G.
    ... ......... ..... Nov. 35 ..... Schmidtlein

    + 17. Mai 1905
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator


      • 16.07.2006
      • 30010

      #3
      Hallo,

      dann mache ich mal weiter:

      1819 den 17. März Nachts halb 10 Uhr ist geboren
      Loos Georg Friedrich des Fried[rich] Loos Koblers u[nd] M[ei]st[e]r[s] Schuster zu Vorra u[nd] seiner Frau Barbara
      eine geb[orene] schin(Tösch ??) von hier ehel[icher] Sohn u[nd] den 22. May getauft worden. Gevatter war Georg
      Wild, Bauer auf dem Groß Viehberg. Der Name Friedrich wurde vom Vater beygelegt. l. G.
      Log(?????Bez???) Heesbe(Hoosbe?) Hs Nro. 35 Anna Schmidtin

      ofr(??) Traumatrikel 1846 10
      gestorben 17. Mai 1905
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Gutti
        Benutzer
        • 01.02.2013
        • 6

        #4
        Vielen Dank euch beiden

        Ich lasse den Thread trotzdem noch offen, falls noch jemand Ergänzungen hat. Die Klaue zu entziffern ist wohl doch schwerer, als ich gedacht hatte.

        Könnte die Ehefrau auch Barbara Löschin heißen? Täschin habe ich als Name noch nie gehört.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator


          • 16.07.2006
          • 30010

          #5
          Zitat von Gutti Beitrag anzeigen
          Könnte die Ehefrau auch Barbara Löschin heißen? Täschin habe ich als Name noch nie gehört.
          Nein, Lösch scheidet aus! Das -in ist übrigens nur die weibliche Endung des Namens!

          Übrigens, hast Du gesehen, daß der obere Eintrag auch zu diesen Eltern pass?

          1817 den 6. Septbr. früh um halb 3 Uhr sind
          dem Friedrich Loos Koblers Schum. Meister und seiner Frau Barbara einer geb. (hier sieht es eher nach R aus, also: ) Röschin von
          hier Zwillinge todtgbeboren worden.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X