Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 11.11.1764
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tannsee (bei Marienburg, Westpreußen)
Jahr, aus dem der Text stammt: 11.11.1764
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tannsee (bei Marienburg, Westpreußen)
Liebe Mitstreiter,
ich zerbreche mir seit einiger Zeit den Kopf wegen einer schlecht lesbaren Ortsbezeichnung. Mich interessiert in dem nachfolgenden Eintrag der Wohnort des Bräutigams-Vaters sowie das, was direkt nach dem "Erb." steht. Kann mir vielleicht jemand helfen? Bei der Ortsbezeichnung habe ich die Vermutung, daß der Ort mit "Alt" beginnt. Doch dieses ist nur eine Vermutung... Meine Interpretation des Textes (bis zur Ortsbezeichnung) lautet:
11. November wurden nach einer 3maligen Aufbietung copuliert der Erb. Junggesell George Schmidt, des Erb. (...) Schmidt / Eigenhümers in (...) jüngster Sohn, mit der tugendsamen (und so weiter).
Viele Grüße und herzlichen Dank im Voraus!
Martin.
Kommentar