Trauung 1787, Niederbayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5105

    [gelöst] Trauung 1787, Niederbayern

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1787
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kirchdorf am Inn / Niederbayer


    Hallo beisammen,

    diesen Eintrag kann ich eigentlich ganz gut lesen, auch übersetzen, aber er ist mir doch etwa unklar. Vielleicht mag mir jemand auf die Sprünge helfen.





    Erster Eintrag

    Julius
    9

    Paulus
    Spadt
    Vicarius


    honestus NB Joannes Har=
    =manseder fil: legit: solut:
    von Hadermanguet cur:
    Kirchberg, futurus colonus
    auf den Vizdomguet
    in Bergham cur: nost:
    et Maria Stelzhammerin
    fil: solut: von dem Vizdom=
    =guet in Bergham

    Sebastian Wigerer
    Pater sponsae, et
    Josephus Endsfelner
    colonus von Perch=
    =ham.

    NB 1760 den 24t
    Juni um 5 Uhr
    mane natus

    9. Juli

    Paul
    Spadt
    Vikar

    der ehrbare Johann Harmannseder
    lediger legitimer Sohn vom
    Hadermangut aus der Pfarre Kirchberg,
    künftiger Bauer am Vizdomgut in Bergham in unserer
    Pfarre und Maria Stelzhammer ledige Tochter vom
    Vizdomgut in Bergham

    Sebastian Wigerer, Brautvater
    Josep Endsfelner, Bauer aus Bergham

    NB: geboren am 24 Juni 1760 um 5 Uhr früh


    Meine Fragen:

    1) ist das so richtig?

    2) Warum heißt der Brautvater Wigerer und nicht Stelzhammer oder Vizdom? Kann das damit zusammenhängen, daß die Braut nicht als legitim bezeichnet wird?

    3) Die Angabe der Geburt bezieht ich auf den Bräutigam? Wieso find ich den Eintrag nicht?

    Besten Dank vorab!
    Gruß
    gki
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    1) die Lesung finde ich ganz richtig
    2) eine andere Erklärung fällt mir auch nicht ein, sie ist ja tatsächlich nicht legitim (Vizdom ist übrigens kein FN).
    3) Sicher bezieht sich das NB auf den Bräutigam. Ansonsten: Null Ahnung
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
      1) die Lesung finde ich ganz richtig
      2) eine andere Erklärung fällt mir auch nicht ein, sie ist ja tatsächlich nicht legitim (Vizdom ist übrigens kein FN).
      3) Sicher bezieht sich das NB auf den Bräutigam. Ansonsten: Null Ahnung
      zu 1) nicht ganz:

      Baulus
      Spadt
      Vicarius

      NB vor dem Text ganz oben

      Sebastianus Wigerer

      colonus von Perg=
      =ham.

      NB 1760 den 24ten


      2.) kann meiner Meinung nach eigentlich nur der Stiefvater sein:

      eine ausführliche Erklärung findest Du hier:

      http://books.google.at/books?id=CbdJ...ponsae&f=false


      3.) werden wir wahrscheinlich nicht herausfinden können
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • Genea_Oberbayern
        Erfahrener Benutzer
        • 13.01.2013
        • 119

        #4
        ad 3: Vielleicht findest Du den Eintrag deshalb nicht, weil der Bräutigam nicht in Kirchberg geboren ist?
        Ist es möglich, dass die Eltern erst nach seiner Geburt nach Kirchberg gezogen sind?

        Bei den anderen Einträgen kann ich kein Nota Bene erkennen; vielleicht wurde es ja gerade deswegen eingefügt, weil er woanders geboren ist?

        Viele Grüße
        Genea

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen

          zu 1) nicht ganz:

          Baulus

          Lieber Kunzendorfer,

          na?? Möchtest du den zweiten Zeugen am 28. Betrus nennen?
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5105

            #6
            Zitat von Genea_Oberbayern Beitrag anzeigen
            ad 3: Vielleicht findest Du den Eintrag deshalb nicht, weil der Bräutigam nicht in Kirchberg geboren ist?
            Ist es möglich, dass die Eltern erst nach seiner Geburt nach Kirchberg gezogen sind?
            Möglich ist das. Genaugenommen ist dieser Trauungseintrag zusammen mit einem weiteren der einzige Hinweis auf die Existenz dieser Familie.

            Bei den anderen Einträgen kann ich kein Nota Bene erkennen; vielleicht wurde es ja gerade deswegen eingefügt, weil er woanders geboren ist?
            Das kann sein. Aber wäre es da nicht sinnvoll gewesen, den Ort dazuzuschreiben?

            Was mich noch irritiert ist, daß das Taufbuch von Kirchberg/Simbach für diese Zeit gar keine Uhrzeitangaben hat...
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • gki
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2012
              • 5105

              #7
              Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
              Lieber Kunzendorfer,

              na?? Möchtest du den zweiten Zeugen am 28. Betrus nennen?
              Er hat schon recht, das P sieht man zB beim ersten Zeugen beim nächsten Eintrag.
              Gruß
              gki

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Zitat von gki Beitrag anzeigen
                Er hat schon recht, das P sieht man zB beim ersten Zeugen beim nächsten Eintrag.
                Nee, nicht wirklich!

                Man muss beachten, ob man Kurrentschrift oder Lateinisch vor sich hat.
                Der erste Zeuge beim nächsten Eintrag heißt "Petrus" in Kurrentschrift.
                Hier aber, wie auch beim zweiten Zeugen am 28., auf den ich hinwies, haben wir lateinische Schrift. Der zweite Zeuge dort heißt ebenfalls "Petrus" - und nicht etwa "Betrus" - und hier geht es um Paulus.
                Zuletzt geändert von henrywilh; 05.02.2013, 10:47.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Genea_Oberbayern
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.01.2013
                  • 119

                  #9
                  Zitat von gki Beitrag anzeigen
                  Das kann sein. Aber wäre es da nicht sinnvoll gewesen, den Ort dazuzuschreiben?

                  Was mich noch irritiert ist, daß das Taufbuch von Kirchberg/Simbach für diese Zeit gar keine Uhrzeitangaben hat...
                  Ja, ich hätte das auch sinnvoll gefunden, den Ort dazu zu schreiben. Der Pfarrer muss nicht unbedingt so weit gedacht haben.
                  Dein zweiter Hinweis erhärtet mMn die These enorm, dass die Geburt woanders stattfand.

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Ich bitte darum, meinem Beitrag Nr. 8 zu widersprechen oder zuzustimmen - aber ihn nicht zu ignorieren.
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • Kunzendorfer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.10.2010
                      • 2103

                      #11
                      Hallo Henry,

                      Tut mir leid, aber ich habe Dich bzw. Deinen Kommentar überlesen DU hast vollkommen recht, auf der nächsten Seite sieht man den Unterschied bei Bonifazius und Paulus
                      G´schamster Diener
                      Kunzendorfer

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        Ich danke.
                        Zustimmung ist mir sowieso lieber als Widerspruch.
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • Kunzendorfer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.10.2010
                          • 2103

                          #13
                          Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                          Ich danke.
                          Zustimmung ist mir sowieso lieber als Widerspruch.
                          G´schamster Diener!
                          G´schamster Diener
                          Kunzendorfer

                          Kommentar

                          • gki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.01.2012
                            • 5105

                            #14
                            Hallo Henry,

                            auch mir entgingen die feineren Punkte Deines Beitrages offenbar, entschuldige bitte!

                            Wenn wir aber schon bei der nächsten Seite sind, erlaube ich mir, auf den _P_artholomeus, der da im vierten Eintrag als Zeuge auftritt, hinzuweisen.

                            Wenn man sich mal die Verteilung des Namens Spadt anschaut, könnte der Pfarrer ja aus einem Gebiet mit anerkannter B-P-Schwäche kommen:




                            Ich setze das trotzdem mal auf "gelöst", inhaltlich haben wir wohl rausgezogen was ging.
                            Gruß
                            gki

                            Kommentar

                            • henrywilh
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2009
                              • 11862

                              #15
                              Hallo gki,

                              das ist ein hübscher Fund. Der Pfarrer hat hier tatsächlich so geschrieben, wie er gesprochen hat: Partholomäus mit P, also "sächsische" B-P-Schwäche (kenn ich von meinem Vater).

                              Bei Petrus und Paulus (unser Problem) hatte er seiner Schwäche standgehalten und richtig P geschrieben.
                              Schöne Grüße
                              hnrywilhelm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X