Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1787
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kirchdorf am Inn / Niederbayer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1787
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kirchdorf am Inn / Niederbayer
Hallo beisammen,
diesen Eintrag kann ich eigentlich ganz gut lesen, auch übersetzen, aber er ist mir doch etwa unklar. Vielleicht mag mir jemand auf die Sprünge helfen.
Erster Eintrag
Julius
9
Paulus
Spadt
Vicarius
honestus NB Joannes Har=
=manseder fil: legit: solut:
von Hadermanguet cur:
Kirchberg, futurus colonus
auf den Vizdomguet
in Bergham cur: nost:
et Maria Stelzhammerin
fil: solut: von dem Vizdom=
=guet in Bergham
Sebastian Wigerer
Pater sponsae, et
Josephus Endsfelner
colonus von Perch=
=ham.
NB 1760 den 24t
Juni um 5 Uhr
mane natus
9. Juli
Paul
Spadt
Vikar
der ehrbare Johann Harmannseder
lediger legitimer Sohn vom
Hadermangut aus der Pfarre Kirchberg,
künftiger Bauer am Vizdomgut in Bergham in unserer
Pfarre und Maria Stelzhammer ledige Tochter vom
Vizdomgut in Bergham
Sebastian Wigerer, Brautvater
Josep Endsfelner, Bauer aus Bergham
NB: geboren am 24 Juni 1760 um 5 Uhr früh
Meine Fragen:
1) ist das so richtig?
2) Warum heißt der Brautvater Wigerer und nicht Stelzhammer oder Vizdom? Kann das damit zusammenhängen, daß die Braut nicht als legitim bezeichnet wird?
3) Die Angabe der Geburt bezieht ich auf den Bräutigam? Wieso find ich den Eintrag nicht?

Besten Dank vorab!
Kommentar