Dokument 1586 Oberpfalz Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Dokument 1586 Oberpfalz Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Bamberg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1586
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberpfalz


    Liebe Familienforscher,

    ein weiteres Dokument, ähnlich der vorhergehenden Urkunden,
    und für mich nicht sinnvoll lesbar. Wer mag mir den Text zu übersetzen?
    Herzlichen Dank im Voraus für Eure Mühe!!
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    Leider wieder nicht ganz, die letzte Zeile (Datumsangabe) ist mir ein Rätsel


    Durchlechtigster Hochgeborner Furst. Eure Fürstliche Durchlaucht seind meine
    underthenige ganz willige dienst Jeder Zeit pestes Vleiß Zuvor.
    Gnedigster herr. Was an Eure fürstliche Durchlaucht Regierung uffm
    Gepirg. Ich ettlicher euer fürstliche Durchlaucht Durch todlichen abgang Weilend
    Hansen Eschenbeckens Zu Amerthal seligen, daselbst eröffne-
    ter haimgefallner lehen halben kurzverschiner tagen
    schrifftlich gelangen laßen. Unnd Von wolermelter Eure
    fürstliche Durchlaucht Regirung mir darauff widerumb In antwort er-
    volgt. Das haben Eure fürstliche Durchlaucht ab hiebeyligenden
    copeyen mit A. unnd B. notiert mit mehrerm gnedigst Zuver-
    nehmen. Dieweil Ich dann (wie In angeregtem
    meinem an wolernante Eure fürstliche Durchlaucht Regierung gethanem
    schreiben vermeldet) mit Sebastian Haug Pollingern
    seiner Zu berurtem Amerthal habender aigenthumblichen
    gueter halben, alberait so weit In kauffs handlung ge-
    rathen, das dieselb nit wol mehr hinderZogen werden kan,
    Unnd angeRegte Eure fürstliche Durchlaucht haimgefallne Amerthalische lehen
    stuck Unnd gueter Eure fürstliche Durchlaucht oder auch ainem andern der
    die aigenthumbliche gueter Zu Amerthal nit dabey haben
    solte, nit Vil nuz sein werden. So langt Demnach
    an Eure fürstliche Durchlaucht mein underthenigst Pitt, dieselb wollen
    mir berurte, derselben haimgefallne Amerthalische lehen
    stuck Unnd guter, Umb gepurliche Zimliche Vergleichung,
    (darZu Ich mich hiemit, wie auch Zu moglicher befurderung
    damit was an mehrgemelten Eure fürstliche Durchlaucht haimgefallnen
    lehen Zwischen derselben Unnd gedachtem Pollinger noch
    strittig mit ehesten richtig gemacht werde, Underthenigst
    erpotten haben will) Vor andern kauffs oder lehenß
    weise, gnedigst Zusteen Unnd widerfaren, Unnd waß
    Eure fürstliche Durchlaucht hierInn gesinnet mich bey disem meinem aignen
    Poten schrifftlich gnedigst Verstendigen, oder mehrgemelter
    derselben Regierung uffm Gepirg deßhalben gnedigste
    resolution Und beschaid ( mir dieselben furter ZuZu-
    schreiben Unnd Zueroffnen) Zu ehester Eure fürstliche Durchlaucht
    gelegenhait Zukomen laßen. Daß will Umb


    Eure Fürstliche Durchlaucht Ich nach vermogen Underthenigst Zuverdienen
    Jeder Zeit geflißen sein, Umb derselben beschribne gnedigste
    antwort Underthenigst pittend, Unnd mich derselben hie-
    mit Zu gnediglich bevelhende. Datum Amberg den 16. December
    Anno 1586

    Eure Fürstliche Durchlaucht

    Underthenigster,

    Wolff Haller Zu Raitenpurch
    Churfürst Pfalz Rath Praesident

    Post scripta Gnedigster herr Wann Eure fürstliche Durchlaucht anderer hoherer Unnd
    wichtiger gschefft haben (Damit dieselb sonder Zweifl beladen)
    Ire resolution auff diß mein schreiben mir aintweder selbs
    bey disem meinem Poten, oder derselben Regierung uffm
    Gepirg, Zufertigen Unnd mir dieselb Von dannen Zukomen lassen
    konten Wollte Ich Underthenigst darumb gepetten haben.
    Datum heut (?) in 12ts (?) p
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Vielleicht einfach "datum vt in lris", abgekürzt für "datum ut in litteris"?
      rigrü

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Das dürfte stimmen!

        --------------
        Genau genommen steht oben an dieser Stelle nicht "Anno 1586", sondern:

        Anno p. 86


        So würde ich das auch transkribieren.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5
          Herzlichen Dank an Euch!!!!!

          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          Lädt...
          X