Nur ein Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2747

    [gelöst] Nur ein Wort

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsakt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Pfalz


    Hallo,

    Ich kann einfach den Beruf nicht lesen und bitte um Eure Hilfe.

    Beste Grüße. Armand.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße.

    Armand
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Hallo Armand,

    ich lese "Todtenbeschauer"


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Bingo!
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2747

        #4
        Hallo Jacq,

        Danke für deine Lesung. Ich habe einen kleinen Fehler gemacht. Es handelt sich nicht um einen Heiratsakt sondern um eine Sterbeurkunde.

        Ich hätte noch eine Frage. Ich bin dabei diese Urkunde in FR für einen Freund zu übersetzen.

        Dieser Mann war ein Zeuge. Der Tod geschah im Jahre 1841 in einem kleinen Dorf in der Pfalz.

        Mein französisches Wörterbuch gibt folgendes: Médecin légiste also Gerichtsmediziner aber wäre es nicht eher ein Leichenträger oder ein Begräbnisordner?

        Was meinst Du?

        Armand.
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2747

          #5
          Entschuldigung Henry. Ich hatte Deinen Beitrag nicht gesehen.

          Armand.
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Kein Problem, ich hab doch nur bestätigt.

            Zu deiner Nachfrage:
            Bei zeno.org findest du, dass Totenbeschauer dasselbe ist wie Leichenbeschauer. Und dort findest du:

            Lexikoneintrag zu »Leichenbeschauer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 360.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2747

              #7
              Ich danke Dir henry. Also kein Artzt!

              Schöne Grüße von mir auch. Armand.
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Doch!
                Man bestellte möglichst Ärzte dazu, und nur, wenn solche nicht vorhanden waren, "Bader" oder "Barbiere":

                Zuletzt geändert von henrywilh; 21.01.2013, 10:37.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Wallone
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2011
                  • 2747

                  #9
                  Hallo Henry

                  Danke für den Hinweis!

                  Da kleine Dorf in der Pfalz hiess Ixheim (Zweibrücken). Es war eine Gemeinde die weniger (siehe Deinen Link) als 4000 Seele zählte --> wahrscheinlich nicht ein Artzt (meiner Meinung nach).

                  Beste Grüße. Armand.
                  Viele Grüße.

                  Armand

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X