Lesehilfe Traubuch 1849

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Danmark
    Erfahrener Benutzer
    • 26.04.2009
    • 412

    [gelöst] Lesehilfe Traubuch 1849

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Augustusburg


    Hallo, da bin ich noch einmal zu später Stunde
    Ich brauche nochmals eure Hilfe.
    Folgendes habe ich gedeutet, aber der Rest...

    Jungfr.[au] Johanne Juliane
    Loohse. Mstr. ?.....? Fried-
    rich ?..................? ?............?
    u. ?..................? in Dittmannsdorf
    ?....................? ehel. 5. Tochter.

    Danke und gute Nacht
    Detlef
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29946

    #2
    Hallo Detlef,

    ich lese:

    Jungfr.[au] Hanne Juliane
    Loohse. (eingef.: weil.(and)) Mstr. Carl Fried-
    rich Cooßes(?), Hausbesitzers
    u. Maurers in Dittmannsdorf
    nachgel. ehel. 5. Tochter.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • UrsulaK
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2011
      • 518

      #3
      Ja, aber

      hs in Loohse = ß (Henrys Lieblingsthema!) und der erste Buchstabe beim Nachnamen des Vaters muss demnach auch ein L sein.
      C in Carl und in L in Looße beim Vaternamen unterscheiden sich tatsächlich nur dadurch, dass das L oben die Schlaufe hat und das C den kleinen Abstrich.
      Liebe Grüsse UrsulaK

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29946

        #4
        Ja ja, Du hast ja Recht Ursula

        Ich gestehe, in der Eile hab ich das Vorhandene nicht so genau betrachtet

        Es muß also 2x Looße heißen
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Danmark
          Erfahrener Benutzer
          • 26.04.2009
          • 412

          #5
          Lesehilfe

          Guten Tag Christine und UrsulaK
          VIELEN Dank für eure Hilfe.
          Sehr erfreut, daß ihr das entziffern konntet und auch der Name Looße ist durch die verschieden Schreibwisen erklärt - Danke euch.
          Schönen Tag wünscht
          Detlef
          Habe noch zehn solcher verzwickten Dokumente zu bearbeiten, was sehr spannend ist, aber auch schwer.

          Kommentar

          Lädt...
          X