Taufeinträge Stuttgart 1659 + 1660

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1049

    [gelöst] Taufeinträge Stuttgart 1659 + 1660

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1659 + 1660
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stiftskirche Stuttgart / Württemberg


    Liebe Helferlein und Forumskolleg-/innen,

    und noch zwei Einträge habe ich, bei denen ich Euren Rat brauche. Ich bitte Euch erneut zu bestätigen, korrigieren bzw. zu ergänzen.
    Da es sich mehrheitlich um dieselben Taufzeugen zu handeln scheint, habe ich den zweiten Eintrag von 1660 sehr großzügig gelesen/interpretiert. Könntet ihr dem folgen?

    Wie interpretiert ihr die Randbemerkung 1659: wurde das Kind vom Pfarrer Esenwein notgetauft (="gahgetauft") ???
    Das würde insofern "passen", weil der 9.6.1659 ein Montag war...

    Ich lese:

    1659
    ---------
    tag:
    Juny 9.
    ----------
    Kind:
    Hanß Michael
    --------------
    Vatter:
    Nicolaus Bachhoffer
    -------------------
    Mueter:
    Anna Barbara
    --------------------
    Gevatter:
    Johann Erhard Kinntzler
    Johann Christoff Kißler
    Margretha, Hanß Jacob
    Hossers, Metzgers, Hsfr.
    Anna Maria Hanß Jacob
    Dietmanns, Schreiners, Hsfr.
    ---------------------------
    NB. Diß Kind ist durch
    M. Esenwein, Pfarrer zu
    St. Leonhard gahgetauft
    worden.

    ===================================

    1660
    --------------
    [Juli]
    18.
    --------------
    Kind:
    Nicolas
    --------------
    Vatter:
    Niclaus Bachof
    fer Maurer
    --------------
    Mueter:
    Anna Eva
    Barbara
    -------------------
    Gevatter:
    Johann Erhard Küntzler __-
    _____

    Christoph Kißler Schloßer
    Margaretha, Joh. Jacob Hosers
    Metzgers, Hsfr.
    Anna Maria Christof
    Kißlers Hsfr.



    Ich danke Euch schonmal, viele Grüße!

    Mark
    .
    Angehängte Dateien
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Mark,

    nur den Joh. Jacob in Bild 2 würde ich als Hoßer lesen,
    ansonsten lese ich alles wie du auch.

    Der Begriff "gahgetauft" bedeutet in der Tat "notgetauft",
    schau mal hier: http://books.google.de/books?id=vnZF...htaufe&f=false
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • arbophilus
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2011
      • 1049

      #3
      Hallo Friederike,

      dankeschön!
      Darf ich Deinen Blick mal noch zum Beruf des Johann Erhard Küntzler beim Eintrag 1660 lenken...?
      Da hab ich so gar keine Idee, obwohl ich einzelne Buchstaben durchaus erkenne...

      Für die Nottaufe kannte ich bisher nur "Jähtaufe" oder "Gähtaufe" (wurde auch erst kürzlich mal hier im Forum diskutiert...) - aber es ist ja naheliegend, dass daraus regional dann "Gahtaufe" wurde.

      Danke und liebe Grüße!
      Mark
      .
      FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
      Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
      Dauersuche:
      Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Mark,

        komplett kann ich es nicht erkennen, aber vielleicht
        .....riatist?
        Ich hoffe, dass noch jemand draufschaut.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29947

          #5
          Hallo,

          hmmm, der Anfang ist ja leider ziemlich schwach.

          Könnte es ein Nota-riatist sein??
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Ich täte sagen: Materialist = Roh-, Grundstoffhändler; Drogist, der aber im Unterschied zum Apotheker nicht behandeln darf:


            Gruß Konrad

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29947

              #7
              Konrad, ich glaub Deine Adleraugen haben's mal wieder entwirrt
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • arbophilus
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2011
                • 1049

                #8
                Hallo zusammen,

                Super!

                Euch allen ganz herzlichen Dank, insbesondere an Konrad!

                Wieder ein Puzzleteil mehr

                Viele Grüße!

                Mark
                .
                FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
                Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
                Dauersuche:
                Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

                Kommentar

                Lädt...
                X