Heiratseintrag 1821

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fbehse
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 821

    [gelöst] Heiratseintrag 1821

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1821
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Büddenstedt


    Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe:

    Heinrich Daniel ???
    genannt Gereke, Sohn
    der in ????? ?????
    ??? Margarethe ????
    Ackerknecht? in Büdden-
    stedt

    Catharine Marie Friederike ???
    eheliche Tochter ???
    ?? Arbeitsmanns Hein-
    rich CHristoph ????,
    und ???? Ehefrau
    Marie ??? Eike?

    Vielen Dank schon einmal
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße,
    Florian
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Heinrich Daniel Beker
    genannt Gereke, Sohn
    der in Esbek verstor-
    benen Margarethe Beker
    Ackerknecht in Büdden-
    stedt

    Catharine Marie
    Friederike Schüf(?),
    eheliche Tochter des hiesi-
    gen Arbeitsmanns Hein-
    rich Christoph Schüf(?)
    und dessen Ehefrau
    Marie Juliane Eikm.
    Zuletzt geändert von henrywilh; 09.01.2013, 14:46.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29948

      #3
      Hallo Florian,

      ich lese:


      Heinrich Daniel Beker
      genannt Gereke, Sohn
      der in Esbek verstor-
      benen
      Margarethe Beker,
      Ackerknecht in Büdden-
      stedt

      Catharine Marie
      Friederike Schäf
      eheliche Tochter hiesi-
      gen
      Arbeitsmanns Hein-
      rich Christoph Schäf
      und desse Ehefrau
      Marie Juliane Eiken(Eiker?)

      den einund
      dreißigsten
      December
      1820 und
      den siebten
      Januar 1821
      in Büddenstedt
      und Warberg(-burg?)

      den sechs-
      ten Januar
      in Büdden-
      stedt

      die nöthigen
      Scheine sind
      beygebracht
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Eiken (xtine) ist viel wahrscheinlicher als mein abgekürzt angenommenes Eikm.

        Schüf oder Schäf lässt sich visuell nicht entscheiden, aber Schüf gibt es nicht und Schäf gibt es. Also Schäf.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • fbehse
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2011
          • 821

          #5
          Super, vielen Dank!!!
          Viele Grüße,
          Florian
          -----------------------------------------------------------------------------------------------
          Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
          -----------------------------------------------------------------------------------------------

          Kommentar

          Lädt...
          X