Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altmark / Groß-Wieblitz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altmark / Groß-Wieblitz
Hallo,
bitte helft mir den Eintrag zu lesen:
1759
4. Groß Wiebelitz den 16th Martii nachm. um
3. UHr starb Marie Elisabeth Dreskin,
gebh. ?, des Einliegers Johann
Christoph Dreskens Ehefrau im 30th Jahr
ihres Alters, u. wurde d. 19th Martii begraben.
Sie hinterläßet 2 Töchter Zwillinge. Sie hatte
Seither das kalte Fieber gehabt, ? sich
im Zanke mit der bösen Schäferin, von der
sie ?worte ? ?, worauf ?
heftige ? in der linken Seite empunden,
die sich nach dem Herzen zugezogen, auch nach der
Schulter zu, die ihr ? nach 8 Tagen
den Tod zugezogen. Sie war geboren i.J. 1730
? ?
4. Groß Wiebelitz den 16th Martii nachm. um
3. UHr starb Marie Elisabeth Dreskin,
gebh. ?, des Einliegers Johann
Christoph Dreskens Ehefrau im 30th Jahr
ihres Alters, u. wurde d. 19th Martii begraben.
Sie hinterläßet 2 Töchter Zwillinge. Sie hatte
Seither das kalte Fieber gehabt, ? sich
im Zanke mit der bösen Schäferin, von der
sie ?worte ? ?, worauf ?
heftige ? in der linken Seite empunden,
die sich nach dem Herzen zugezogen, auch nach der
Schulter zu, die ihr ? nach 8 Tagen
den Tod zugezogen. Sie war geboren i.J. 1730
? ?
Kommentar