Kirchbucheintrag 1759

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Imbirke
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2012
    • 171

    [gelöst] Kirchbucheintrag 1759

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ahlsdorf


    Hallo an Alle Ahnenforscher,

    ich brauche mal wieder eure Hilfe.

    das ist was ich lese kann:

    Bild 1
    Am 4.Dezember …….
    ………… 1.Advent…………
    .... nach einer (vierteljährigen) ver-
    Floßenen Trauer. ………………..
    …… verstorbenen Frau ihr
    Ehe….. Wittwer Andreas

    Bild 2
    Gottfried Kain, Bergmann
    Und ……. Allhier,…….
    …………. …………. Ma-
    Ria Sobina Hauch, …
    …………… und ……………..
    Johann ……………….
    …………………………………..
    ………………………………….
    ………………………………….
    …………………………………..
    …………………………………..
    …………………………………..

    Vielleicht hilft jemand mir dabei.

    Vielen Dank

    Steffen
    Angehängte Dateien
    Ahnensuche-Orte:

    Thüringen:

    Ettersburg, Ottmannshausen, Hottelstedt
    Großheringen, Reisdorf, Nohra, Zottelstedt, Neustedt bzw. Neustadt.

    Ahnensuche-Namen: Röhrborn, Röblitz, Lenzer, Mönch, Stubenrauch uvvm

    Schlesien:

    Neuhammer Krs. Lüben und Bunzlau,
    Altenlohm, Gremsdorf, Parchau

    Ahnensuche-Namen. Fiebig, Brendel, Weiß, Giller, Kunick, Uhr, Vater, Rutsch
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2240

    #2
    Hallo Steffen,

    ich versuchs mal.

    Den 4 Decembr. Dienst. nach Dom.1 Advent wur-
    de nach einer vieteljährig ver-
    floßenen Trauer. Zeit ...... sei-
    ner verstorbenen Frau der
    Ehrgerechte Wittwer Andreas
    Gottfried Cain, Bergmann
    und Einwohner allhier, mit der
    Ehr und Tugendsamen Jgfr. Ma-
    ria Sabina Hauckin (?), des
    .....ehrbaren und Ehrsamen
    Johann Joachim Hauckens (?) Hand-
    arbeiters und Einwohners
    auch der Zeit Kirch.Vater all-
    hier eheleibl. älteste Toch-
    ter nach dreymahligen ge-
    ......... Aufgeboth ......
    .................des Ehren
    ger...
    Georg Ludwig Bernschmids
    und deshalb überbrachten Scheins ehel. und
    öffentl. copuliert.

    Man möge mich verbessern.

    Viele Grüße
    Bruni

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator


      • 16.07.2006
      • 30029

      #3
      Hallo Imbirke,


      Bild 1
      Den 4.Dezember Dienst.
      nach Dom. (Sonntag)
      1.Advent(der 1. Advent 1759 war der 2.12, folgl ist Di der 4.12) wur-
      de
      nach einer viertheiljährigen ver-
      Floßenen Trauer. Zeit ....gen(wegen??) sei-
      ner
      verstorbenen Frau der
      Ehrengeachte Wittwer Andreas

      Bild 2
      Gottfried Cain, Bergmann
      Und Einwohner allhier, mit der
      Ehr und Tugendsamen Jgfr.
      Ma-
      ria Sabina Hauckin, des
      vorachtbaren und Ehrsamen

      Johann Joachim Hanckens, Hand-
      arbeiters und Einwohners
      auf der Zeit Kirch Vatter all-
      hier eheleibl. ältesten Toch-
      ter nach dreymahligen ge-
      wöhnl. Aufgeboth am Con.
      Sr(?) Magn.... des HErrn
      Gener. Superino(?) Georg
      Ludwig Herrnschmidt und des
      halb überbrachten Schein
      ehel. und öffentl. copulirt.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Imbirke
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2012
        • 171

        #4
        Danke für Eure Hilfe,
        Ahnensuche-Orte:

        Thüringen:

        Ettersburg, Ottmannshausen, Hottelstedt
        Großheringen, Reisdorf, Nohra, Zottelstedt, Neustedt bzw. Neustadt.

        Ahnensuche-Namen: Röhrborn, Röblitz, Lenzer, Mönch, Stubenrauch uvvm

        Schlesien:

        Neuhammer Krs. Lüben und Bunzlau,
        Altenlohm, Gremsdorf, Parchau

        Ahnensuche-Namen. Fiebig, Brendel, Weiß, Giller, Kunick, Uhr, Vater, Rutsch

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          auch Con(sens) S(eione)r Magnifizenz des Herrn
          Gener(al) Superintendenten Georg...

          Gruß Konrad

          Kommentar

          Lädt...
          X