Quelle bzw. Art des Textes: Hochstift Regensburg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ebermannsdorf
Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ebermannsdorf
Liebe Forscherinnen und Forscher,
sie haben mir bisher schon sehr geholfen
und ich erkenne auch schon gewisse Fortschritte
im Lesen, doch hier sind mir wieder die Grenzen aufgezeigt.
Kann mir hier jemand weiter helfen.
Im voraus besten Dank
Dann so gffa, der selbe die senbratlich
lehenbare Stubh nebst dem Hof noch einige
Zeit, bis zur würlischen übernamb nur
auf ihnen, mit ihrer Mutter Elisabetha
in ammereine gewisse desten, hemel
et pro hengen
6 fl. 6 x -
macht in allem zur ...ben
43 fl. 47 x. 1 sl
Sogleich paar bezahlt worden.
Gruß
Wolfi
Kommentar