Quelle bzw. Art des Textes: Hochstift Regensburg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ebermannsdorf
Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ebermannsdorf
Liebe Forscherinnen und Forscher,
ich habe vom Hochstift Regensburg ein Dokument erhalten,
das aus 2 Teilen besteht,
den ersten Teil habe ich mit ihrer Hilfe bereits gelöst.
Jetzt habe ich versucht den 2. Teil zu lesen,
aber es geht immer noch nicht viel besser,
desshalb benötige ich ihre Hilfe wieder.
.etaltung der Hofstub: Joseph nementlich
hanstahls speben Vater Georg Schärl auf
.ahagestalten enstenen gehabt, uns dessen Vetern
25. Octb: anni sedleiti leuls beygebralten
documenti mortis beschahens abstreben aber
ihren 5. hofailischen Kündern fraglichen megastalken
ist Zallen daher selber für solch ihm sebst
anstahl durch ihre getelten Gewalt, ...
Schetragen wie gengs maute Panni in cum
sochen d Beoflig hattenZeite nach 600 fl.
Schätzung citra tanen vorsegnentiam
zum Bestant
Schreraif 30 fl - x - hl
Siglgelt 1 30 -
Hofriebgel: 1 30 -
Naifroht 4 17 1
Schrederei - 4 -
Summe 37 fl 41 x 1 hl
Bereits jetzt im voraus besten Dank für ihre Hilfe
Wolfi
Kommentar