Nochmals Hilfe beim Lesen 1742 Teil 2 wenig Text

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfi001
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2012
    • 152

    [ungelöst] Nochmals Hilfe beim Lesen 1742 Teil 2 wenig Text

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochstift Regensburg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ebermannsdorf


    Liebe Forscherinnen und Forscher,
    ich habe vom Hochstift Regensburg ein Dokument erhalten,
    das aus 2 Teilen besteht,
    den ersten Teil habe ich mit ihrer Hilfe bereits gelöst.

    Jetzt habe ich versucht den 2. Teil zu lesen,
    aber es geht immer noch nicht viel besser,
    desshalb benötige ich ihre Hilfe wieder.


    .etaltung der Hofstub: Joseph nementlich
    hanstahls speben Vater Georg Schärl auf
    .ahagestalten enstenen gehabt, uns dessen Vetern
    25. Octb: anni sedleiti leuls beygebralten
    documenti mortis beschahens abstreben aber
    ihren 5. hofailischen Kündern fraglichen megastalken
    ist Zallen daher selber für solch ihm sebst
    anstahl durch ihre getelten Gewalt, ...
    Schetragen wie gengs maute Panni in cum
    sochen d Beoflig hattenZeite nach 600 fl.
    Schätzung citra tanen vorsegnentiam
    zum Bestant
    Schreraif 30 fl - x - hl
    Siglgelt 1 30 -
    Hofriebgel: 1 30 -
    Naifroht 4 17 1
    Schrederei - 4 -

    Summe 37 fl 41 x 1 hl


    Bereits jetzt im voraus besten Dank für ihre Hilfe
    Wolfi
    Angehängte Dateien
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    1. schneller Verbesserungsversuch, ich hab nur ganz wenig Zeit

    .etaltung der Hofstub???: Joseph Clement.
    Lehenfahls desselben Vatter Georg Schärl auf
    solchgestalten? empfangen gehabt, auf dessen Vatern
    25. Octb: anni sedleiti? lauth beygebrachten
    documenti mortis beschehenes abstreben aber
    ihren 5. hofailischen Kündern erblichen angefallen
    ist. Zallen daher selbe für solch ihrn Erbs-
    anfahl durch ihre gestelten Gewalt- imd
    Lehentrager eingangs ernanten Panni in cum?
    sochen? der dermalig hartenZeiten nach 600 fl.
    Schätzung citra tamen consequentiam (jedoch ohne Folgen)
    zum Betreffenten?
    Lehen... 30 fl - x - hl
    Siglgelt 1 30 -
    Schreibgelt: 1 30 -
    Nachrecht 4 17 1
    Lehen....? - 4 -

    Summe 37 fl 41 x

    Es ist schon etwas zu machen. Ich bräuchte mehr Zeit.
    Vielleicht kommen andere momentan weiter.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Wolfi001
      Erfahrener Benutzer
      • 13.11.2012
      • 152

      #3
      Liebe Forscherinnen und Forscher,
      beim meinem Dokument bin ich schon etwas weiter gekommen,
      gelöst ist es aber noch nicht,
      vielleicht kann mir ja noch jemand weiterhelfen.

      Georg Scharl ist am 25.10.1741 in Ebermannsdorf gestorben,
      Sein Sohn Georg Johann Scharl kaufte 1748 laut Briefprotokoll einen Hof mit 140 ha in Ebermannsdorf

      .etaltung der Hofstub???: Joseph Clement.
      Lehenfahls desselben Vatter Georg Schärl auf
      solchgestalten? empfangen gehabt, auf dessen Vatern
      25. Octb: anni sedleiti? lauth beygebrachten
      documenti mortis beschehenes abstreben aber
      ihren 5. schärlischen Kündern erblichen angefallen
      ist. Zallen daher selbe für solch ihrn Erbs-
      anfahl durch ihre gestelten Gewalt- imd
      Lehentrager eingangs ernanten Panni in cum?
      sochen? der dermalig harten Zeiten nach 600 fl.
      Schätzung citra tamen consequentiam (jedoch ohne Folgen)
      zum Betreffenten?
      Lehenraich (…gebühr)30 fl - x – hl
      (Beim Tod der Lehensinhabers war der Lehenraich fällig, der 5% betrug, eine Art Erbschaftssteuer, siehe Ablait bei „Riepl“)
      Siglgelt 1 30 -
      Schreibgeb: 1 30 -
      Nachrecht 4 17 1
      Lehen....? - 4 -

      Summe 37 fl 41 x

      Im voraus besten Dank für die Hilfe

      Kommentar

      • jele
        Erfahrener Benutzer
        • 16.05.2012
        • 2811

        #4
        Hallo Wolfi,

        also, ich lese statt "der Hofstub" des hochlöb[lichen].
        Und statt "abstreben" absterben.

        Wenn mir noch mehr einfällt, melde ich mich wieder.

        Gruß

        jele
        Zuletzt geändert von jele; 18.11.2012, 15:54.

        Kommentar

        • Wolfi001
          Erfahrener Benutzer
          • 13.11.2012
          • 152

          #5
          Hallo

          ich hoffe meine Anfrage ist nicht untergegangen.

          Wolfi

          Kommentar

          • Ahnenhans
            Erfahrener Benutzer
            • 31.10.2012
            • 700

            #6
            Hallo Wolfi

            es ist schwer zu lesen
            nur Kleinigkeiten:


            .etaltung der hochlöb (lichen) Joseph Clement.
            Lehenfahls desselben Vatter Georg Schärl auf

            solchgestalten? empfangen gehabt, auf dessen Vatern
            25. Octb: anni praeteriti (des vergangenen Jahres) lauth beygebrachten
            documenti mortis beschehenes absterben aber
            ihren 5. schärlischen Kündern erblichen angefallen
            ist. Zallen daher selbe für solch ihrn Erbs-
            anfahl durch ihre gestelten Gewalt- und
            Lehentrager eingangs ernanten Panni in cum?
            sochen? der dermalig harten Zeiten nach 600 fl.
            Schätzung citra tamen consequentiam (jedoch ohne Folgen)
            zum Betreffenten?
            Lehenraich (…gebühr)30 fl - x – hl
            (Beim Tod der Lehensinhabers war der Lehenraich fällig, der 5% betrug, eine Art Erbschaftssteuer, siehe Ablait bei „Riepl“)
            Siglgelt 1 30 -
            Schreibgeb: 1 30 -
            Nachrecht 4 17 1
            Lehen....? - 4 -

            Summe 37 fl 41 x

            Gruß
            Ahnenhans

            Kommentar

            Lädt...
            X