Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Zu den Anlagen
7. die von dem Notar Hamm zu Ratingen unterm 6. October 1856 auf-
genommene Einwilligung der Großmutter der Braut zu dieser Heirath ...?
Hallo Wolfgang!
Schon mal als Anfang das 1. Bild:
In der Anlage 7 dienen dem Notar Hamm zu Ratingen unterm 6. October 1856 aufgenommene Einwilligung der Großmutter der Braut zu dieser Heirath
Hallo Wolfgang!
Leider kann ich nicht alles eindeutig lesen aber vielleicht hilft der Anfang schon mal etwas weiter:
8. die Sterbeurkunde des Großvaters der Braut vom 18. Juni 1817 Nr. 43
der Bräutigam versichert an Eides statt, daß die Großeltern väterlicher und mütterlicher Seite verstorben sind, daß es ihnen aber nicht möglich die Sterbeurkunden beizubringen ............................. Zeugen bekräftigen eidesstattlich (?) daß ihnen der Tod der Großeltern und die Unmöglichkeit der Beibringung der Sterbeurkunden bekannt ist. Ebenso erklärten die Brautleute, daß die Mutter des Bräutigams in der ..... Sterbeurkunde ihres Ehegatten mit dem Namne Gertrud Schaefer (?) statt mit dem Namen Gertrud Schmitz aufgeführt sei .... und daß ........ bestätigte ......... erklärte der Bräutigam eidesstattlich daß derselbe in der begangenen Sterbeurkunde seiner ..... Ehegatten unter dem Namen Heinrich Großkanten statt mit dem Namen Heinrich Wilhelm Großkanten aufgeführt, daß aber dieser Heinrich Großkanten mit dem gegenwärtigen Heinrich Wilhelm Großkanten identisch ............ sämtliche ......... unten ebenfalls bestätigen
Ich werde noch etwas grübeln aber vielleicht hat noch jemand bessere Erkenntnisse??!!
8. die Sterbeurkunde des Großvaters der Braut vom 18. Juni 1817 Nr. 43 Der Bräutigam versichert an Eides statt, daß die Großeltern väterlicher und mütterlicher Seite verstorben sind, daß es ihm aber nicht möglich die Sterbeurkunden beizubringen. Die anwesenden vier Zeugen bekräftigen eidesstattlich, daß ihnen der Tod der Großeltern und die Unmöglichkeit der Beibringung der Sterbeurkunden bekannt ist. Ebenso erklärten die Brautleute, daß die Mutter des Bräutigams in der bezogenen Sterbeurkunde ihres Ehegatten mit dem Namen Gertrud Schaefer (?) statt mit dem Namen Gertrud Schmitz aufgeführt sei, daß aber diese Gertrud Scherfer?? mit der Gertrud Schmitz identisch sei, was ...... Comparenten bestätigen. Ferner erklärte der Bräutigam eidesstattlich, daß derselbe in der bezogenen Sterbeurkunde seiner ..... Ehegatten unter dem Namen Heinrich Großkanten statt mit dem Namen Heinrich Wilhelm Großkanten aufgeführt, daß aber dieser Heinrich Großkanten mit dem gegenwärtigen Heinrich Wilhelm Großkanten identisch sei, was sämtliche Comparenten ebenfalls bestätigen
Viele Grüße
Friederike
______________________________________________ Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg __________________________________________________ ____
Kommentar