Hochzeit Adrian Trackert + Anna Barbara Gosnauer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Winkler
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2007
    • 822

    [gelöst] Hochzeit Adrian Trackert + Anna Barbara Gosnauer

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1727
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bürstadt


    Hallo,

    ich bitte um Korrektur und Ergänzung in Folgendem Eintrag:



    Ich lese:

    In Facie Eccliae et coram Testibus Jacobo Hartmann
    et Franco Ruh civibus huiatibus copulatus est Adrianus Trackert viduus
    ac incola huias, cum virtursa???? Virgine Anna Barbara Gos-
    nauerin, Tobiae et Walburgis …… ex Diecösi Eustadina????
    in Heberg in colonni???? Fil: legitima.

    Um welche Diözese handelt es sich hier?
    Wo genau kam die Braut her?

    Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
    Markus
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    #2
    Moin Markus,

    es wäre nett, wenn Du 1. angeben könntest, welcher der Einträge gemeint ist, und 2. das Bild sich vergrößern ließe. Meine Augen machen da leider nicht mit.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Markus Winkler
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2007
      • 822

      #3
      Hallo Friedrich,

      sorry, habe das ganze Foto hochgeladen, anstatt nur den Ausschnitt.
      Hier der Link dazu.



      Aber warum sich das nicht vergrößern lässt, ist mir nicht klar.
      Wenn ich es allerdings speichere, dann gehts wieder.

      Danke für den Hinweis
      Markus

      Kommentar

      • fps
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2010
        • 2343

        #4
        Moin, moin

        cum virtuosa Virgine - mit der tugendhaften Jungfrau

        Tobiae et Walburgis presentes - die Eltern waren wohl zugegen

        nach Heberg: das sieht mir wie eine konjugierte Form von incolere - bewohnen - aus, die ich aber nicht identifizieren kann.

        Gruß, fps
        Gruß, fps
        Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

        Kommentar

        • Markus Winkler
          Erfahrener Benutzer
          • 23.09.2007
          • 822

          #5
          Hallo fps,

          vielen Dank für die Hilfe soweit.
          Die Diözese kriegt vieleicht auch noch jemend hin.

          Grüße
          Markus

          Kommentar

          • fps
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2010
            • 2343

            #6
            Könnte Eichstätt sein, siehe hier: http://familie-rupprecht.com/3.html

            Gruß, fps
            Gruß, fps
            Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

            Kommentar

            • j.steffen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2006
              • 1497

              #7
              Hallo,
              2 Worte:
              Walburgis parentum - eheliche Tochter der Eltern
              Heberg incolarum - der Einwohner
              MfG,
              j.steffen

              Kommentar

              • Markus Winkler
                Erfahrener Benutzer
                • 23.09.2007
                • 822

                #8
                Hallo,

                ganz herzlichen Dank euch allen.
                Wieder ein Stück schlauer.

                Viele Grüße
                Markus

                Kommentar

                Lädt...
                X