Erbitte Lesehilfe bei Erbkauf von 1690 - Seite 3 von 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Erbkauf von 1690 - Seite 3 von 7

    Quelle bzw. Art des Textes: Konsens- und Lehnbuch - Erbkauf
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1690
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberschindmaas bei Glauchau, Sachsen


    Hallo zusammen,

    hier kommt die nächste Seite von diesem Erbkauf.

    Erbkauf von Catharina Wilhelm, S. 3


    Und hier mein Leseversuch:

    summe solche mit Sechzig Gulden zum An-
    gelde, als

    20 fl. -- Martini ... ersten, dann
    20 fl. -- zum andern, und
    20 fl. -- ... zum dritten An-
    gelde und ferner mit Sechs Gulden zum
    ... ...entgelde zu bezahlen, und mit die-
    sen lezteren Martini 1693 anzufangen und bis
    zur Volligen Bezahlung zu ... Vertrag
    sie der Witbe Dorotheen am Güthlein ausge-
    zogen
    die freye Herberge, ... ... lebet, oder dar-
    für jährlich 2 ... Lehn Geld
    Ferner jedes jahr besonders
    Einen Halben Scheffel Korn
    Eine Kanne Butter
    Sechs ... daß sie ...
    ..., und
    Ein ... Beete zum Salat,
    dergleichen dann eine Schwester vom Dienste
    abziehet, hat sie ... Güthlein 14 Tage die freye
    Herberge, ... auch vom ...
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)
Lädt...
X